Ölbrunn (Bernhardswald)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
49.08631812.269404500Koordinaten: 49° 5′ 11″ N, 12° 16′ 10″ O{{#coordinates:49,086318|12,269404|primary
Ölbrunn
Gemeinde Bernhardswald
dim=10000 globe= name=Ölbrunn region=DE-BY type=city
  }}
Höhe: 500 m
Postleitzahl: 93170
Vorwahl: 09408

Ölbrunn ist ein Ortsteil der Gemeinde Bernhardswald im Oberpfälzer Landkreis Regensburg (Bayern).

Geografische Lage

Ölbrunn liegt in der Region Regensburg, etwa zwei Kilometer nordwestlich der Staatsstraße 2145 und ungefähr drei Kilometer südöstlich von Bernhardswald.

Geschichte

Ölbrunn war 1498 im Besitz von Urban Zenger vom Lichtenwald zum Adlmannstein. Dieser gab Ölbrunn nicht an seinen Sohn Wiguläus Zenger weiter. Urban Zenger tauschte 1524 mit seinem Vetter Michael Zenger Ölbrunn gegen Geishof. Die Lichtenwalder und der Pfarrer von Bernhardswald teilten sich ab 1576 in den Zehnt von Ölbrunn.

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Ölbrunn zur Hofmark Adlmannstein<ref>Historischer Atlas von Bayern: Altbayern Reihe I Heft 41: Das Landgericht Stadtamhof, die Reichsherrschaften Donaustauf und Wörth S.220</ref>

Zum Stichtag 23. März 1913 (Osterfest) gehörte Ölbrunn zur Pfarrei Altenthann und hatte ein Haus und 9 Einwohner.<ref>Antonius von Henle (Hrsg.): Matrikel der Diözese Regensburg. Verlag der Kanzlei des Bischöflichen Ordinariates Regensburg, 1916, S. 206</ref>

Am 31. Dezember 1990 hatte Ölbrunn sieben Einwohner und gehörte zur Pfarrei Altenthann.<ref>Manfred Müller (Hrsg.): Matrikel des Bistums Regensburg. Verlag des Bischöflichen Ordinariats Regensburg, 1997, S. 25</ref>

Einzelnachweise

<references/>