Šuňava


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Šuňava
Wappen Karte
Wappen fehlt

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Šuňava
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Prešovský kraj
Okres: Poprad
Region: Tatry
Fläche: 26,380 km²
Einwohner: 1.987 (31. Dez. 2014)
Bevölkerungsdichte: 75 Einwohner je km²
Höhe: 871 m n.m.
Postleitzahl: 059 39
Telefonvorwahl: 0 52
Geographische Lage: 20,076388888889|primary dim=10000 globe= name= region=SK-PV type=city
  }}
Kfz-Kennzeichen: PP
Kód obce: 524107
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung Gemeindegebiet: 2 Ortsteile
Verwaltung (Stand: November 2014)
Bürgermeister: Stanislav Kubaský
Adresse: Obecný úrad Šuňava
SNP 255
059 39 Šuňava
Webpräsenz: www.sunava.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Šuňava (deutsch Schönau, ungarisch Szépfalu) ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei, mit 1987 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2014). Sie gehört zum Okres Poprad, der ein Teil des übergeordneten Bezirks Prešovský kraj ist.

Geographie

Datei:Sunava domy.JPG
Häuser im Ort

Die Gemeinde liegt im Talkessel Podtatranská kotlina (Unter-Tatra-Kessel) am Fuße des Gebirgszuges Kozie chrbty. Durch den Ort verläuft die Wasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Ostsee. Šuňava ist 18 Kilometer von Poprad entfernt.

Verwaltungstechnisch gliedert sich die Gemeinde in die Ortsteile Nižná Šuňava (deutsch Nieder-Schönau) und Vyšná Šuňava (deutsch Ober-Schönau).

Geschichte

Die Gemeinde entstand am 1. Januar 1974 durch Zusammenlegung der vorher eigenständigen Orte Nižná Šuňava und Vyšná Šuňava.

Vyšná Šuňava entstand früher und wird zum ersten Mal 1298 als villa Sonav (Schonaw) schriftlich erwähnt.

Weblinks

Commons Commons: Šuňava – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien