(1747) Wright
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asteroid (1747) Wright | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 1,7092 AE |
Exzentrizität | 0,1103 |
Perihel – Aphel | 1,5206 AE – 1,8978 AE |
Neigung der Bahnebene | 21,416° |
Siderische Umlaufzeit | 2,235 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 22,78 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 6,35 km |
Albedo | 0,2005 |
Rotationsperiode | 5,2896 h |
Absolute Helligkeit | 13,378 mag |
Spektralklasse | A |
Geschichte | |
Entdecker | C. A. Wirtanen |
Datum der Entdeckung | 14. Juli 1947 |
Andere Bezeichnung | 1947 NH |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(1747) Wright ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14. Juli 1947 vom US-amerikanischen Astronomen Carl Alvar Wirtanen am Lick-Observatorium entdeckt wurde.
Der Herkunft des Namens ist nicht bekannt.