1910 Fruitgum Company
1910 Fruitgum Company | ||
---|---|---|
1910 Fruitgum Company bei einem Live-Auftritt am 17. November 2007 | ||
Allgemeine Informationen | ||
Genre(s) | Pop, Bubblegum | |
Gründung | 1966 | |
Auflösung | 1970 | |
Website | www.1910fruitgumcompany.com | |
| ||
Pat Karwan | ||
Mark Gutowski | ||
Gitarre, Gesang |
Frank Jeckell | |
Steve Mortkowitz | ||
Floyd Marcus | ||
| ||
Chuck Travis | ||
Lawrence Ripley | ||
Bruce Shay | ||
Rusty Oppenheimer |
1910 Fruitgum Company war eine US-amerikanische Popband. Sie wurde 1966 von den Musikproduzenten Jerry Kasenetz und Jeff Katz für deren Bubblegum-Sound gegründet.
Kasenetz und Katz beschlossen Mitte der 1960er Jahre, Musik zu produzieren, die speziell auf Teenager als Käuferschicht zielte. Heraus kam ein einfacher Beat-Rhythmus, der mit Kinderreimen als Refrains angereichert wurde. Sie stellten ein paar Studiomusiker zusammen, um den Song Simon Says aufzunehmen.
Der Name dieser „Retortenband“ stammte von dem Einwickelpapier eines alten Kaugummis, den sie zufällig fanden. Damit war auch die Bezeichnung für diese neue Musikrichtung gefunden: Bubblegum Music. Weitere Vertreter dieser waren zum Beispiel die Partridge Family, The Music Explosion, The Archies oder Ohio Express.
Als Simon Says ein Millionenseller wurde, musste für Tourneen eine Band zusammengestellt werden. Bis Ende 1970 wurden noch mehrere erfolgreiche Schallplatten mit wechselnden Musikern veröffentlicht, dann löste sich diese Band wieder auf.
Hit-Singles
- Simon Says (1968, USA Platz 4, UK Platz 2, Deutschland Platz 6)
- Red Light (1968, USA Platz 5)
- Goody Goody Gumdrops (1968, USA Platz 37)
- May I Take a Giant Step (1968, USA Platz 63)
- Pop Goes the Weasel (1968)
- Indian Giver (1968, USA Platz 5)
- Special Delivery (1969, USA Platz 38)
- The Train (1969, USA Platz 57)