2004 YD5
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asteroid 2004 YD5 | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
Orbittyp | Apollo-Typ |
Asteroidenfamilie | unbekannt |
Große Halbachse | 2,274 AE |
Exzentrizität | 0,783 |
Perihel – Aphel | 0,494 AE – 4,052 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,60° |
Siderische Umlaufzeit | 3,43 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | ca. 5 m |
Absolute Helligkeit | 29,26 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Stan Pope |
Datum der Entdeckung | 21. Dezember 2004 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
2004 YD5 ist ein Asteroid vom Apollo-Typ, der am 21. Dezember 2004 entdeckt wurde. Er hat einen Durchmesser von etwa 5 Metern und wurde erst bei seiner erdnahen Passage in einem Abstand von 35.000 Kilometern<ref>Minor Planet Electronic Circular 2004-Y35 : 2004 YD5</ref> gesichtet.
Entdeckt wurde 2004 YD5 von Stan Pope von der Universität von Arizona, der durch Bahnberechnungen feststellte, dass die größte Annäherung an die Erde bereits am 19. Dezember unbemerkt stattgefunden hatte.
Quellen
<references/>