ATP Weltmeisterschaft
Die ATP Weltmeisterschaft war von 1990 bis 1999 das wichtigste Herren-Tennisturnier neben den Grand-Slam-Turnieren und das letzte große ATP-Turnier des Jahres. Vorgänger war das New Yorker Masters, das seit 1970 ausgetragen wurde. Im Jahr 2000 wurden die ATP WM und der konkurrierende Münchner Grand Slam Cup dann vom Tennis Masters Cup abgelöst.
Ausgetragen wurde das Hallenturnier in Deutschland, wo sich die Popularität des Tennissports in den frühen 1990er Jahren durch die Erfolge von Boris Becker, Michael Stich und Steffi Graf auf einem Höhepunkt befand. Von 1990 bis 1995 wurde das Turnier in der Frankfurter Festhalle ausgetragen, ehe es nach Hannover wechselte.
Teilnahmeberechtigt waren die acht besten Spieler der Tennis-Weltrangliste. Nach einer Round-Robin-Runde (mit zwei Vierer-Gruppen, jeder gegen jeden) galt ab dem Halbfinale das K.o.-System. Dominiert wurde die ATP WM von Pete Sampras, der bei zehn Austragungen fünfmal triumphierte. Boris Becker erreichte bei seinen "Heimspielen" viermal das Finale und gewann zweimal den Titel.
Die Gewinner der ATP WM
ATP Tour World Championships | |||||
Jahr | Austragungsort | Sieger | Finalgegner | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|
1999 | Deutschland Hannover | Vereinigte Staaten Pete Sampras | Vereinigte Staaten Andre Agassi | 6:1, 7:5, 6:4 | |
1998 | Spanien Àlex Corretja | Spanien Carlos Moyá | 3:6, 3:6, 7:5, 6:3, 7:5 | ||
1997 | Vereinigte Staaten Pete Sampras | Russland Jewgeni Kafelnikow | 6:3, 6:2, 6:2 | ||
1996 | Vereinigte Staaten Pete Sampras | Deutschland Boris Becker | 3:6, 7:6, 7:6, 6:7, 6:4 | ||
1995 | Deutschland Frankfurt am Main | Deutschland Boris Becker | Vereinigte Staaten Michael Chang | 7:6, 6:0, 7:6 | |
1994 | Vereinigte Staaten Pete Sampras | Deutschland Boris Becker | 4:6, 6:3, 7:5, 6:4 | ||
1993 | Deutschland Michael Stich | Vereinigte Staaten Pete Sampras | 7:6, 2:6, 7:6, 6:2 | ||
1992 | Deutschland Boris Becker | Vereinigte Staaten Jim Courier | 6:4, 6:3, 7:5 | ||
1991 | Vereinigte Staaten Pete Sampras | Vereinigte Staaten Jim Courier | 3:6, 7:6, 6:3, 6:4 | ||
1990 | Vereinigte Staaten Andre Agassi | Schweden Stefan Edberg | 5:7, 7:6, 7:5, 6:2 |
Siehe auch
das entsprechende Turnier bei den Damen waren die WTA Tour Championships
ATP World Tour Finals 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015
Tennis Masters Cup 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008
ATP Tour World Doubles Championship 2000
ATP-Weltmeisterschaft 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
Masters 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989