ATP Ostrava
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tennis Czech Indoor (1994-95) IPB Czech Indoor (1996-98) | ||
ATP World Tour | ||
---|---|---|
Austragungsort | Ostrava Tschechien Tschechien | |
Erste Austragung | 1994 | |
Letzte Austragung | 1998 | |
Kategorie | International Series | |
Turnierart | Hallenturnier | |
Spieloberfläche | Teppich | |
Auslosung | 28S/32Q/16D | |
Preisgeld | 975.000 US-$ | |
Stand: 3. Oktober 2011 |
Das ATP-Turnier von Ostrava (offiziell Czech Indoor) war ein Tennisturnier in Ostrava und von 1994 bis 1998 Teil der ATP Tour. Es wurde in der ČEZ Aréna in Ostrava ausgetragen, die Spieloberfläche war Teppich. In den fünf Jahren gelang es außer David Prinosil keinem Spieler, das Turnier mehr als ein Mal zu gewinnen. Prinosil siegte 1996 im Einzel und 1998 im Doppel an der Seite von Nicolas Kiefer.
Inhaltsverzeichnis
Siegerliste
Einzel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Finalergebnis |
---|---|---|---|
1994 | Vereinigte Staaten MaliVai Washington | Frankreich Arnaud Boetsch | 4:6, 6:3, 6:3 |
1995 | Südafrika Wayne Ferreira | Vereinigte Staaten MaliVai Washington | 3:6, 6:4, 6:3 |
1996 | Deutschland David Prinosil | Tschechien Petr Korda | 6:1, 6:2 |
1997 | Slowakei Karol Kučera | Schweden Magnus Norman | 6:2 Aufgabe |
1998 | Vereinigte Staaten Andre Agassi | Slowakei Ján Krošlák | 6:2, 3:6, 6:3 |
Doppel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Finalergebnis |
---|---|---|---|
1994 | Tschechien Martin Damm Tschechien Karel Nováček |
Südafrika Gary Muller Südafrika Piet Norval |
6:4, 1:6, 6:3 |
1995 | Schweden Jonas Björkman Argentinien Javier Frana |
Frankreich Guy Forget Australien Patrick Rafter |
6:7, 6:4, 7:6 |
1996 | Australien Sandon Stolle Tschechien Cyril Suk |
Slowakei Ján Krošlák Slowakei Karol Kučera |
7:6, 6:3 |
1997 | Tschechien Jiří Novák Tschechien David Rikl |
Vereinigte Staaten Donald Johnson Vereinigte Staaten Francisco Montana |
6:2, 6:4 |
1998 | Deutschland Nicolas Kiefer Deutschland David Prinosil |
Südafrika David Adams Tschechien Pavel Vízner |
6:4, 6:3 |
Einzelnachweise
- ATP-Ergebnisarchiv (engl.)