Abbans-Dessous


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Abbans-Dessous
[[Datei:{{#property:P94}}|115px|Wappen von Abbans-Dessous]]

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Franche-Comté
Département Doubs
Arrondissement Besançon
Kanton Boussières
Koordinaten 5,8744444444444|primary dim=20000 globe= name=Abbans-Dessous region=FR-25 type=city
  }}
Höhe 220–315 m
Fläche 3,20 km²
Einwohner 234 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 73 Einw./km²
Postleitzahl 25320
INSEE-Code

Abbans-Dessous ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.

Geographie

Abbans-Dessous liegt auf 250 m, drei Kilometer nördlich von Quingey und etwa 16 km südwestlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am westlichen Rand des Juras, auf einer Geländeterrasse südlich des Doubstals.

Die Fläche des 3,20 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des westlichen französischen Juras. Die nördliche Grenze verläuft entlang dem Doubs, der hier in einem großen Bogen nach Süden ausgreift und durch eine breite Talniederung fließt. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal südwärts über eine 20 bis 50 m hohe Steilstufe auf die ungefähr 1 km breite Terrasse von Abbans-Dessous. Ganz im Süden hat die Gemeinde Anteil am Höhenzug zwischen den Tälern von Doubs und Loue. Hier wird mit 315 m die höchste Erhebung von Abbans-Dessous erreicht.

Nachbargemeinden von Abbans-Dessous sind Osselle im Norden, Boussières im Osten, Abbans-Dessus im Süden sowie Byans-sur-Doubs im Westen.

Geschichte

Auf einem felsigen Vorsprung über dem Doubstal bei Abbans-Dessous wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts das Cluniazenserpriorat Lieu-Dieu gegründet. Im Mittelalter gehört Abbans-Dessous zur Herrschaft Abbans-Dessus. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich.

Sehenswürdigkeiten

  • Die gotische Dorfkirche von Abbans-Dessous stammt aus dem 14. Jahrhundert.
  • In einer Lichtung befindet sich die romanische Kapelle des ehemaligen Priorats Lieu-Dieu aus dem 12. Jahrhundert.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1962 130
1968 132
1975 112
1982 138
1990 151
1999 174

Mit 234 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2012) gehört Abbans-Dessous zu den kleinen Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts abgenommen hatte (1891 wurden noch 210 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1980er Jahre wieder ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnet. Seither hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Abbans-Dessous war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Boussières nach Fourg führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Abbans-Dessus.

Weblinks

Commons Commons: Abbans-Dessous – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien