Aglaia Szyszkowitz


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aglaia Szyszkowitz (* 11. Jänner 1968 in Graz) ist eine österreichische Schauspielerin.

Biografie

Die Tochter des Unfallchirurgen Rudolf Szyszkowitz und der Psychotherapeutin Traudl Szyszkowitz begann nach der Matura am Akademischen Gymnasium in Graz ein Medizinstudium, nach einer schweren Hepatitiserkrankung wandte sie sich aber endgültig der Schauspielerei zu. Von 1987 bis 1990 machte sie eine Ausbildung an der Schauspielschule des Wiener Volkstheaters, danach folgten fünf Spielsaisonen an den städtischen Bühnen von Krefeld, Würzburg und Münster. Dort verkörperte Aglaia Szyszkowitz u. a. die Helena in Faust II, Viola in Was Ihr wollt, das Dienstmädchen Ida in Lauf doch nicht immer weg (Regie: Meinhard Zanger) und Janet in der Bühnenversion der Rocky Horror Picture Show.

Ihr Fernsehdebüt hatte sie 1995 mit einer kleinen Nebenrolle in der Serie Jede Menge Leben. Ihre erste große Rolle spielte sie 1997 als Patricia in dem TV-Thriller Buddies - Leben auf der Überholspur (Regie Roland Suso Richter) an der Seite von Jürgen Vogel. Der Durchbruch gelang ihr im folgenden Jahr als Filmpartnerin von Heino Ferch in der Kinokomödie 2 Männer, 2 Frauen - 4 Probleme!?, in der sie unter der Regie von Vivian Naefe eine verlassene Ehefrau darstellte.

Seit 2000 ist Szyszkowitz im ZDF bis zu zweimal jährlich als Kommissarin Jenny Berlin im Einsatz. Die ersten beiden Folgen der Krimireihe hießen auch Jenny Berlin, seit der dritten Folge läuft sie unter dem Titel Einsatz in Hamburg.

Ein weiterer großer Erfolg war der Kinderfilm Das Sams. Darin spielte sie die von der Hauptfigur Bruno Taschenbier (Ulrich Noethen) angehimmelte Arbeitskollegin Margarete März. Der Kinofilm gewann 2001 den Bayerischen Filmpreis.

In ihrer Heimatstadt Graz drehte sie 2004 die Fernsehproduktion Der Todestunnel – Nur die Wahrheit zählt, in der sie die Hauptrolle der Staatsanwältin Sabine Fink spielte. 2005 war sie als Mizzi an der Seite von John Malkovich in der internationalen Kinoproduktion Klimt (Regie Raúl Ruiz) zu sehen.

Aglaia Szyszkowitz ist verheiratet und hat zwei Söhne. Die Familie lebt in einem südlichen Vorort von München.

Ihre jüngere Schwester Roswitha Szyszkowitz (* 1972) ist ebenfalls Schauspielerin.

Filmografie

Erwähnenswertes

Einzelnachweise

<references />

Weblinks