Agostino Trivulzio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Agostino Trivulzio.jpg
Agostino Kardinal Trivulzio
Agostino Trivulzio (* um 1485 in Mailand; † 30. März 1548 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.
Papst Leo X. erhob Trivulzio am 1. Juli 1517 zum Kardinal und wies ihm als Kardinaldiakon die Titelkirche S. Adriano al Foro zu. 1537 wechselte er auf die Titelkirche S. Adriano al Foro. Seit 1520 auch Erzpriester der päpstlichen Basilika St. Peter im Vatikan, gehörte er zu den "großen" Pfründesammlern seiner Zeit.
Pfründe
- Apostolischer Administrator von Reggio Calabria, Italien (1520)
- Apostolischer Administrator von Alessano, Italien (1521–1526)
- Apostolischer Administrator von Bobbio, Italien (1522–1524)
- Apostolischer Administrator von Toulon, Frankreich (1524–1535)
- Apostolischer Administrator von Le Puy-en-Velay, Frankreich (1525)
- Apostolischer Administrator von Avranches, Frankreich (1526)
- Apostolischer Administrator von Asti, Italien (1528–1529)
- Apostolischer Administrator von Bayeux, Frankreich (1531–1548)
- Apostolischer Administrator von Asti, Italien (1536–1548)
- Apostolischer Administrator von Brugnato, Italien (1539–1548)
- Apostolischer Administrator von Périgueux, Frankreich (1541–1548)
Quelle
- Giga-Catholic
- Trivulzio bei catholic-hierarchy
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trivulzio, Agostino |
ALTERNATIVNAMEN | Bohier Trivulzio, Agostino |
KURZBESCHREIBUNG | Kardinal der katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | um 1485 |
GEBURTSORT | Mailand |
STERBEDATUM | 30. März 1548 |
STERBEORT | Rom |