Aichi-Ziele
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die so genannten Aichi-Ziele für den weltweiten Artenschutz wurden im Jahr 2010 bei der Verabschiedung des Nagoya-Protokolls zur Umsetzung der Ziele der UN-Konvention zur Biodiversität von 1993 formuliert: Bis 2020 sollen
- der Verlust an natürlichen Lebensräumen halbiert,
- die Überfischung der Weltmeere gestoppt sowie
- 17 Prozent der Landfläche und 10 Prozent der Meere unter Schutz gestellt werden.<ref>Christian Mihatsch: badische-zeitung.de: Hilfsgelder für den Artenschutz werden verdoppelt. Badische Zeitung, 20. Oktober 2014</ref>
Weblinks
- Übersicht über alle Aichi-Ziele auf der Webseite des Secretariat of the Convention on Biological Diversity (englisch)
Einzelnachweise
<references />