Alan Ladd


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Alan Walbridge Ladd (* 3. September 1913 in Hot Springs, Arkansas; † 29. Januar 1964 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Datei:Wandmalerei Bremen Kino46.jpg
Veronica Lake und Alan Ladd: Szene aus Die Narbenhand; Wandmalerei am früheren Standort des Kino 46 im Bremer Stadtteil Walle

Karriere

Alan Ladd versuchte lange Zeit vergeblich, im Filmgeschäft Fuß zu fassen. Ab 1932 war er zunächst hauptsächlich in Nebenrollen zu sehen. In Citizen Kane spielte er in einer unerwähnten Nebenrolle den Chefredakteur des Reporters Thompson.

Seine Frau, die Agentin Sue Carol, besorgte ihm 1942 einen Vertrag bei Paramount, wo er dank der Rolle in dem Gangsterfilm Die Narbenhand an der Seite von Veronica Lake zum Star aufstieg. Die beiden Schauspieler drehten noch mehrere Filme zusammen, darunter Der gläserne Schlüssel und Die blaue Dahlie. Während der ganzen Dekade blieb Ladd bei Paramount und drehte hauptsächlich Abenteuerfilme und dramatische Liebesfilme. Zu den größten Erfolgen gehörte der Auftritt neben Dorothy Lamour in Wild Harvest, einer Liebesgeschichte zwischen einer Erntehelferin und einem Aufseher, deren offene Darstellung der Ausbeutung und sexuellen Belästigung in vielem wie eine Vorstudie für den italienischen Film Bitterer Reis erscheint.

Seine bekanntesten Rollen unter dem laufenden Vertrag bekam Ladd 1949 in der Verfilmung des Romans Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald und in dem Westernklassiker Mein großer Freund Shane, der 1951 abgedreht und erst 1953 in die Kinos kam und ihn an der Seite von Jean Arthur zeigt.

Danach löste er seinen Vertrag mit Paramount und hatte keine bedeutenden Rollen mehr. 1963 entstand mit Die Unersättlichen (The Carpetbaggers), der Verfilmung eines Romans von Harold Robbins, der letzte Film mit ihm. Noch vor der Premiere des Films wurde der Schauspieler tot in seinem Bett aufgefunden.

Alan Ladd war zwei Mal verheiratet. Er ist der Ursprung der Filmfamilie Ladd. Seine Kinder sind Alan Ladd Jr., der als Filmproduzent erfolgreich ist, sowie die Schauspieler Alana Ladd Jackson und David Ladd. Letzterer war mit Cheryl Ladd verheiratet, ihre gemeinsame Tochter Jordan Ladd ist ebenfalls Schauspielerin.

Ihm zu Ehren gibt es einen Stern auf dem Walk of Fame in der 1601 Vine Street.

Filmografie

  • 1936: Pigskin Parade
  • 1938: The Goldwyn Follies
  • 1939: Hitler – Beast of Berlin
  • 1939: Herrscher der Meere (Rulers of the Sea)
  • 1940: Überfall auf die Olive Branch (Captain Caution)
  • 1941: Laurel und Hardy: Schrecken der Kompanie (Great Guns)
  • 1941: Paper Bullets
  • 1941: Citizen Kane (Citizen Kane)
  • 1942: Joan Of Paris
  • 1942: Die Narbenhand (This Gun for Hire)
  • 1942: Der gläserne Schlüssel (The Glass Key)
  • 1942: Star Spangled Rhythm
  • 1942: Gangsterfalle (Lucky Jordan)
  • 1943: China
  • 1944: Der Morgen gehört uns (And Now Tomorrow)
  • 1945: Duffy’s Tavern
  • 1945: Gauner und Gangster (Salty O'Rourke)
  • 1946: In Ketten um Kap Hoorn (Two Years Before The Mast)
  • 1946: Die blaue Dahlie (The Blue Dahlia)
  • 1946: O.S.S.
  • 1947: Kalkutta (Calcutta)
  • 1947: Rauhe Ernte (Wild Harvest)
  • 1948: Schmuggler von Saigon (Saigon)
  • 1948: Beyond Glory
  • 1948: Der Todesverächter (Whispering Smith)
  • 1949: Der große Gatsby (The Great Gatsby)
  • 1949: Todesfalle von Chikago (Chicago Deadline)
  • 1950: Captain Carey (GB: After Midnight)
  • 1950: Das Brandmal (Branded)
  • 1951: Inspektor Goddard (Appointment with Danger)
  • 1952: Im Banne des Teufels (The Iron Mistress)
  • 1952: Die Hölle der roten Berge (Red Mountain)
  • 1952: Donner in Fernost (Thunder in the East)
  • 1953: Der Legionär der Sahara (Desert Legion)
  • 1953: Mein großer Freund Shane (Shane)
  • 1953: Das Schiff der Verurteilten (Botany Bay)
  • 1953: The Red Beret
  • 1954: Hölle unter Null (Hell below Zero)
  • 1954: Unter schwarzem Visier (The Black Knight)
  • 1954: Saskatschewan (Saskatchewan)
  • 1954: Der einsame Adler (Drum Beat)
  • 1955: Wolkenstürmer (The McConnel Story)
  • 1955: Blutige Straße (Hell on Frisco Bay)
  • 1956: Geheime Fracht (Santiago)
  • 1957: Herrscher über weites Land (The Big Land)
  • 1957: Der Knabe auf dem Delphin (Boy on a Dolphin)
  • 1958: Durchbruch bei Morgenrot (The Deep Six)
  • 1958: Der stolze Rebell (The Proud Rebel)
  • 1958: Geraubtes Gold (The Badlanders)
  • 1959: Das tödliche Netz (The Man in the Net)
  • 1960: Er kam, sah und siegte (Guns of the Timberland)
  • 1960: Und der Herr sei uns gnädig (All the Young Men)
  • 1960: Vergeltung ohne Gnade (One Foot in Hell)
  • 1961: Die verlorene Legion (Orazi e curiazi)
  • 1962: Der Tiger ist unter uns (13 West Street)
  • 1964: Die Unersättlichen (The Carpetbaggers)

Weblinks