Albert Coppé
Albert Coppé (* 26. November 1911 in Brügge; † 30. März 1999) war ein belgischer Politiker. Er war Vizepräsident der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
Leben und Wirken
Von 1946 bis 1952 war er Minister für öffentliche Arbeiten, Wirtschaft und Rekonstruktion Belgiens. Dann wurde er 1952 Vizepräsident der Hohen Behörde der EGKS und wurde 1967 für wenige Monate Präsident.
Durch den Fusionsvertrag der Organisationen der drei Europäischen Gemeinschaften wechselte er in die neue Europäische Kommission und war von 1967 bis 1970 Haushaltskommissar, danach bis 1973 Sozial- und Verkehrskommissar.
Weblinks
- Internetseiten Coppés (französisch)
- Literatur von und über Albert Coppé im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Der Nachlaß von Albert Coppé ist 2009 im Historischen Archiv der Europäischen Union in Florenz hinterlegt worden wo auch drei interviews einsehbar sind (INT550, INT613 und INT028)
Raymond Barre | Albert Borschette | Albert Coppé | Ralf Dahrendorf | Jean-François Deniau | Wilhelm Haferkamp | Franco Maria Malfatti | Sicco Mansholt | Altiero Spinelli
Raymond Barre | Albert Borschette | Albert Coppé | Ralf Dahrendorf | Jean-François Deniau | Wilhelm Haferkamp | Sicco Mansholt | Carlo Scarascia-Mugnozza | Altiero Spinelli
Giuseppe Petrilli | Lionello Levi Sandri | Albert Coppé | Patrick Hillery | Henk Vredeling | Ivor Richard | Peter Sutherland | Manuel Marin | Vasso Papandreou | Pádraig Flynn | Anna Diamantopoulou | Stavros Dimas | Vladimír Špidla | László Andor | Marianne Thyssen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Coppé, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 26. November 1911 |
GEBURTSORT | Brügge |
STERBEDATUM | 30. März 1999 |