Albert Wodrig


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: In der bestehenden Form lückenhaft! 30 Dienstjahre in zwei dünnen Sätzen sind nicht ausreichend! --Nimro (Diskussion) 18:50, 3. Apr. 2014 (CEST)
Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Mit Ausnahme des Einzelnachweises belegfreier Artikel! --Nimro (Diskussion) 22:43, 14. Aug. 2014 (CEST)

Albert Wodrig (* 16. Juli 1883 in Berlin; † 31. Oktober 1972 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Leben

Wodrig diente als Offizier im Ersten Weltkrieg. Nach Ende des Krieges wechselte er in die Reichswehr und wirkte als Kommandeur und Generalstabsoffizier in verschiedenen Einheiten. In der Wehrmacht führte er während des Zweiten Weltkrieges unter anderem als Kommandeur die 21. Infanterie-Division. 1939 übernahm Wodrig als Kommandierender General das XXVI. Armeekorps.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

<references/>