Album


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Album (v. lat.: albus weiß, weißes Blatt) ist ein Sammelbehältnis in Buchform, in das zusammengehörige Dinge zu Sammelzwecken eingeordnet werden. Einige Alben haben Fächer, in die die Sammelobjekte hineingesteckt werden können (Steckalbum); ältere Arten von Alben waren häufig einfach Bücher mit schwerem Papier, in die z. B. Fotografien geklebt (Klebealbum) oder mit Fotoecken angebracht wurden (Fotoalbum).

Der Begriff geht auf die Römer zurück, die weiße Tafeln mit schwarzer Schrift öffentlich ausstellten, um Bekanntmachungen u. Ä. zu publizieren. Im Mittelalter bezeichnete der Begriff Album dann ein Blankobuch, das z. B. als Gästebuch genutzt wurde. Erst in der Neuzeit werden alle Arten von Sammelbüchern als Album bezeichnet.

In der Musik werden Zusammenstellungen von Musiktiteln eines Musikers oder einer Musikgruppe auf einer Schallplatte oder CD ebenfalls als Album oder Musikalbum bezeichnet. In diesem Kontext hat der Begriff seinen Ursprung in der Zeit der Schellackplatten, einem Vorläufer der heutigen Schallplatte. Diese besaßen nur eine begrenzte Aufnahmekapazität von ca. 4 Minuten, so dass eine Zusammenstellung von Titeln aus einem Album (Steckalbum) mehrerer solcher Platten bestand. Mit der Einführung der Langspielplatte wurde es möglich derartige Zusammenstellungen auf eine Platte zu pressen, die ursprüngliche Bezeichnung wurde aber forthin beibehalten.

Siehe auch

Wiktionary Wiktionary: Album – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Literatur

da:Album (flertydig)

en:Album (disambiguation) hr:Album hu:Album it:Album ja:アルバム (曖昧さ回避) nl:Album no:Album sl:Album