Aletschhorn
Aletschhorn | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Aletschhorn | ||||||
Höhe | 4'193 m ü. M. | |||||
Lage | Kanton Wallis, Schweiz | |||||
Gebirge | Berner Alpen | |||||
Dominanz | 13,5 km → Finsteraarhorn | |||||
Schartenhöhe | 1017 m ↓ Lötschenlücke | |||||
Koordinaten | 7,9936611111111|primary | dim=5000 | globe= | name= | region=CH-VS | type=mountain
}} |
| ||||||
Erstbesteigung | 18. Juni 1859 durch Johann Josef Benet (Führer), Peter Bohren (Führer), V. Tairraz (Führer), Francis Fox Tuckett | |||||
Normalweg | WS+ – wenig schwierige Hochtour (über den Nordostgrat) |
Das Aletschhorn ist ein 4'193 m<ref>Digitales Kartenmaterial des Bundesamtes für Landestopografie 1:25000.</ref> (nach anderen Angaben auch 4'195 m<ref>Werner Munter, Margrit Munter: Berner Alpen, Gebietsführer für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer. Bergverlag Rudolf Rother, München 1995, ISBN 3-7633-2415-1. RZ 948.</ref>) hoher, vergletscherter Berggipfel im Kanton Wallis, in der Region Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Nach dem Finsteraarhorn ist es die zweithöchste Erhebung im Massiv der Berner Alpen. Während sich an seiner Nordflanke der Grosse Aletschfirn befindet, ist der Berg Ausgangspunkt des Oberaletschgletschers (nach Südwesten) und des Mittelaletschgletschers (nach Südosten), beide im Einzugsgebiet des Aletschgletschers.
Das Aletschhorn gilt als der kälteste Berg der Alpen.
Inhaltsverzeichnis
Routen
Nordostgrat
- Schwierigkeit: WS+
- Zeitaufwand: 4–5 Stunden
- Ausgangspunkt: Mittelaletschbiwak (3'013 m)
- Talort: Fiesch (1'049 m)
Nordwestgrat
- Schwierigkeit: ZS, mit III. UIAA-Grad Felskletterei
- Zeitaufwand: 8 Stunden
- Ausgangspunkt: Oberaletschhütten (2'640 m)
- Talort: Blatten bei Naters (1'322 m)
Südostgrat
- Schwierigkeit: ZS
- Zeitaufwand: 7–8 Stunden
- Ausgangspunkt: Oberaletschhütten (2'640 m)
- Talort: Blatten bei Naters (1'322 m)
Südwestrippe
- Schwierigkeit: ZS, mit II. UIAA-Grad Felskletterei
- Zeitaufwand: 7–8 Stunden
- Ausgangspunkt: Oberaletschhütten (2'640 m)
- Talort: Blatten bei Naters (1'322 m)
Haslerrippe
- Schwierigkeit: ZS+, mit II. UIAA-Grad Felskletterei
- Zeitaufwand: 7–8 Stunden
- Ausgangspunkt: Konkordiahütten (2'850 m)
- Talort: Grindelwald (1'034 m)
Nordwand
- Schwierigkeit: S
- Zeitaufwand: 5–8 Stunden
- Ausgangspunkt: Hollandiahütte (3'240 m)
- Talort: Grindelwald (1'034 m)
Einzelnachweise
<references />
Literatur
- Helmut Dumler, Willi P. Burkhardt: Viertausender der Alpen. Bergverlag Rother, München 2001, ISBN 3-7633-7427-2.
Weblinks
- Aletschhorn bei 4000er – Die Viertausender der Alpen
- Oberaletschhütte