Alexander Zverev (Tennisspieler, 1997)
Alexander Zverev Tennisspieler | |||||||||||||
Alexander Zverev | |||||||||||||
Alexander Zverev 2014 bei den BMW Open | |||||||||||||
Spitzname: | Sascha | ||||||||||||
Nationalität: | Deutschland Deutschland | ||||||||||||
Geburtstag: | 20. April 1997 | ||||||||||||
Größe: | 198 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 86 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2014 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Alexander Swerew (Vater) | ||||||||||||
Preisgeld: | 561.300 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 18:24 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 74 (29. Juni 2015) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 83 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 5:9 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 237 (8. Juni 2015) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 353 | ||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 16. November 2015 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks) |
Alexander „Sascha“ Zverev (* 20. April 1997 in Hamburg) ist ein deutscher Tennisspieler. Er gilt als das derzeit größte Tennistalent in Deutschland.<ref>Dominik Hechler: Arriens: Das ist das neue deutsche Top-Talent, ran.de, 12. November 2013, abgerufen am 14. Januar 2014</ref>
Inhaltsverzeichnis
Persönliches
Alexander Zverev ist der jüngere Bruder von Mischa Zverev, der ebenfalls Tennisprofi ist. Sein Vater, ein ehemaliger sowjetischer Tennisspieler, der mehrere Einsätze im Davis Cup hatte und der ebenfalls Alexander heißt, ist derzeit Alexander Zverevs Trainer. Zverev verließ nach der zehnten Klasse die Schule, um sich ganz auf den Tennissport zu konzentrieren.<ref Name = "Welt" />
Karriere
Seinen ersten großen Erfolg erzielte Alexander Zverev mit seiner Finalteilnahme 2013 im Junioreneinzel der French Open. Dort unterlag er dem Chilenen Christian Garín mit 4:6 und 1:6. Sein erstes Match auf der ATP World Tour bestritt er im Juli 2013 im Alter von 16 Jahren dank einer Wildcard beim Turnier in Hamburg, wo er in der ersten Runde Roberto Bautista Agut in zwei Sätzen unterlag.<ref>Mit 16 bei den Großen FAZ.net, 16. Juli 2013, abgerufen am 25. Januar 2014</ref>
Seinen ersten großen Titel gewann Zverev 2014 in der Junioren-Einzelkonkurrenz der Australian Open mit einem klaren 6:3, 6:0 gegen den US-Amerikaner Stefan Kozlov.<ref Name = "Welt" >Deutschlands größte Tennis-Hoffnung triumphiert Die Welt, 25. Januar 2014, abgerufen am 25. Januar 2014</ref> Er bekam eine Wildcard für die Sparkassen Open 2014 in Braunschweig im Juli und gewann mit 17 Jahren als 665. der Weltrangliste sein erstes Profiturnier. Er erhielt für den Sieg 125 Weltranglistenpunkte sowie 15.300 US-Dollar Preisgeld. Gegen den 89. der Weltrangliste, Paul-Henri Mathieu, gewann er das Finale mit 1:6, 6:1 und 6:4, nachdem er zuvor bereits die Top-100-Spieler Tobias Kamke und Andrei Golubew besiegt hatte.<ref>Zverev gewinnt in Braunschweig ndr.de, 5. Juli 2014, abgerufen am 5. Juli 2014</ref> In der Weltrangliste stieg er damit auf Rang 285. Für das Turnier in Hamburg bekam er erneut eine Wildcard. Gegen Robin Haase, zu diesem Zeitpunkt 51. der Weltrangliste, gelang ihm mit 6:0 und 6:2 sein erster Sieg im Hauptfeld eines ATP-Turniers. In der zweiten Runde besiegte er mit dem an 5 gesetzten Michail Juschny erstmals einen Top-20-Spieler. Nach weiteren Siegen über Santiago Giraldo und Tobias Kamke zog er ins Halbfinale ein, in dem er gegen David Ferrer chancenlos war und 0:6, 1:6 unterlag. In Heilbronn gewann Zverev im Mai 2015 seinen zweiten Challengertitel im Einzel. Dadurch rückte er in der Weltrangliste auf Platz 85 vor und steht somit zum ersten Mal in den Top 100.<ref>Zverev erstmals in den Top 100 </ref>
Im Juni 2015 nahm Zverev zum ersten mal an der Hauptrunde eines Grand-Slam-Turniers teil. Nachdem er bei den US Open 2014, bei den Australian Open 2015 und bei den French Open 2015 jeweils in der Qualifikationsrunde scheiterte, qualifizierte er sich direkt für die Wimbledon Championships. Nachdem er sich in Runde Eins in fünf Sätzen gegen Teimuras Gabaschwili durchsetzte, schied er in der zweiten Runde gegen Denis Kudla aus. Bei den US Open 2015 scheiterte Zverev in der ersten Runde an Philipp Kohlschreiber.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (2) |
Einzel
Siege
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
1. | 5. Juli 2014 | Deutschland Braunschweig | Sand | Frankreich Paul-Henri Mathieu | 1:6, 6:1, 6:4 |
2. | 17. Mai 2015 | Deutschland Heilbronn | Sand | Argentinien Guido Pella | 6:1, 7:67 |
Doppel
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
1. | 4. Mai 2015 | Deutschland München | Sand | Deutschland Mischa Zverev | Österreich Alexander Peya Brasilien Bruno Soares |
6:4, 1:6, [5:10] |
Grand-Slam-Resultate
angegeben ist die erreichte Runde
Einzel
Turnier | 2014 | 2015 | Karriere |
---|---|---|---|
Australian Open | - | Q1 | Q1 |
French Open | - | Q2 | Q2 |
Wimbledon | - | 2R | 2R |
US Open | Q2 | 1R | 1R |
Auszeichnungen
Im November 2015 wurde Zverev mit dem Stars of Tomorrow Award der ATP ausgezeichnet.<ref>ATP zeichnet Talent Zverev aus</ref>
Weblinks
- Commons Commons: Alexander Zverev – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ATP-Profil von Alexander Zverev (englisch)
- ITF-Profil von Alexander Zverev (englisch)
Einzelnachweise
<references/>
Philipp Kohlschreiber: 34 ▬ | Alexander Zverev: 83 ▬ | Benjamin Becker: 97 ▬ | Jan-Lennard Struff: 107▲1 | Michael Berrer: 115 ▬ | Dustin Brown: 118 ▬ | Daniel Brands: 159 ▬ | Mischa Zverev: 171▲1 | Peter Gojowczyk: 195▼1 | Florian Mayer: 217▼2
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zverev, Alexander |
ALTERNATIVNAMEN | Zverev, Sascha (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 20. April 1997 |
GEBURTSORT | Hamburg |