Alexis Bouvard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Alexis Bouvard.jpg
Alexis Bouvard, Porträt von Julien Léopold Boilly (1796–1796)
Alexis Bouvard (* 27. Juni 1767 in Les Contamines-Montjoie; † 7. Juni 1843 in Paris) war ein französischer Astronom.
Leben und Wirken
Bouvard war Direktor der Pariser Sternwarte und entdeckte acht Kometen. Er berechnete außerdem Positionen der Planeten Jupiter, Saturn und Uranus. Tabellen der Uranusbahn führten zu Diskrepanzen mit seinen Beobachtungen. Daraus schloss er auf die Existenz eines weiteren Planeten, der dann mit Neptun und später dem Zwergplaneten Pluto gefunden wurde.
Er brachte Jean-Félix Adolphe Gambart dazu, dass dieser Astronomie studierte.
Das Mondtal Vallis Bouvard wurde 1970 nach ihm benannt.
Weblinks
Commons Commons: Alexis Bouvard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag zu Bouvard; Alexis (1767 - 1843) im Archiv der Royal Society, London (englisch)
- Veröffentlichungen von A. Bouvard im Astrophysics Data System
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bouvard, Alexis |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Astronom |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1767 |
GEBURTSORT | Les Contamines-Montjoie, Frankreich |
STERBEDATUM | 7. Juni 1843 |
STERBEORT | Paris |