Alf Marholm


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Alf Marholm.jpg
Alf Marholm während eines Edgar-Wallace-Treffens

Alf Marholm (* 31. Mai 1918 in Oberhausen als Alf Marholm-Stoffels; † 24. Februar 2006 in Ittenbach) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel-, Hörbuch- und Synchronsprecher.

Leben und Werk

Den deutschen Fernsehzuschauern ist Alf Marholm wahrscheinlich am ehesten in Erinnerung als Verwaltungsdirektor Mühlmann in der ZDF-Serie Die Schwarzwaldklinik (1985). Dabei kann er jedoch auf eine lange Laufbahn als Schauspieler und Synchronsprecher zurückblicken, die 1952 mit dem Film Postlagernd Turteltaube begann. Er ist auch über viele Jahre die deutsche Stimme von Graf Zahl in der Sesamstraße gewesen.

Viele seiner Filme und Fernsehserien gelten heute schon als Klassiker, wie Das Totenschiff (1959), die Edgar-Wallace-Filme Der Rote Kreis (1960) und Die Bande des Schreckens (1960), der Durbridge-Straßenfeger Das Halstuch (1962), der Simmel-Film Der Stoff aus dem die Träume sind (1972), der Wilkie-Collins-Mehrteiler Die Frau in Weiß (1971), der ZDF-Vierteiler Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck (1972) oder der Mehrteiler Die Powenzbande (1973). 1981 spielte er in dem Film Preußische Nacht mit.

Er trat, neben der Schwarzwaldklinik, ebenfalls in unzähligen Serien als Gast auf, wie in Percy Stuart, Cliff Dexter, Eurogang, Sherlock Holmes, Derrick, Der Alte, Tatort oder Freunde fürs Leben (1992).

Fast noch bekannter ist jedoch die Stimme von Alf Marholm gewesen, die er unter anderem Guy Trejean als Ludwig XIII. in Die drei Musketiere (1961) lieh, Ivor Dean, dessen Cockney-Akzent er in der Rolle des Long John Silver in dem Abenteuervierteiler Die Schatzinsel (1966) überaus treffend vertonte, oder Robert Morley in Das Mörderschiff (1971), Leo McKern als Bill MacGuire in Der Tag, an dem die Erde Feuer fing (1961), sowie Howard Da Silva, Bernard Blier, Brian Aherne, Michel Simon und noch rund zwei Dutzend weitere internationale Darsteller. Auch in zahlreichen Hörspielen war er zu hören, wie beispielsweise in einigen Paul-Temple-Hörspielen, die der NWDR und später der WDR produzierten.

Für die Jubiläumsfolge der Schwarzwaldklinik war er wie die anderen Stammdarsteller in seiner Rolle als Verwaltungsdirektor Mühlmann vorgesehen. Kurz vor Drehbeginn erlitt er jedoch einen Schlaganfall, so dass er nicht an dem Film mitwirken konnte. Alf Marholm starb am 24. Februar 2006 im Alter von 87 Jahren. Er wurde auf dem Friedhof von Waldbreitbach (Landkreis Neuwied) zu Grabe getragen.<ref>knerger.de: Das Grab von Alf Marholm</ref>

Hörspiele / Hörbücher

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

<references />