Almendra-Talsperre


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Almendra-Talsperre
Staumauer
Lage: Provinz Salamanca und Provinz Zamora, Spanien
Abflüsse: Tormes
Größere Städte in der Nähe: Almendra

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Koordinaten -6,3166666666667|primary dim=1000 globe= name= region=ES type=waterbody
  }}
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1963–1970
Höhe des Absperrbauwerks: 530 m
Höhe über Talsohle: 197 m(?)
Höhe über Gründungssohle: 202 m
Höhe der Bauwerkskrone: 732 m
Bauwerksvolumen: 2,186 Mio m³
Kronenlänge: 567 m
Kraftwerksleistung: 810 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 137 km²dep1
Speicherraum 2649 Mio. m³

Die Almendra-Talsperre am Fluss Tormes ist die höchste Talsperre in Spanien. Die Talsperre liegt auf der Grenze der Provinzen Provinz Salamanca und Provinz Zamora in der Nähe von Almendra.

Der Stausee hat einen Speicherraum von 2649 Millionen Kubikmetern, teilweise findet man aber auch die Angabe 2413 Mio. Er wurde zur Stromerzeugung gebaut und wird von Iberdrola betrieben. Das Wasserkraftwerk namens Villarino leistet 810 Megawatt. Das Wasser wird dabei durch einen 15 km langen Stollen transportiert.

Die Staumauer besteht aus drei Bauwerken unterschiedlichen Typs: Das Mittelstück ist eine doppelt gekrümmte Bogenstaumauer; diese erreicht die Maximalhöhe von 202 m. Die beiden Seiten werden durch zwei verschieden konstruierte Gewichtsstaumauern gebildet. Die rechte hat Stützmauern ähnlich einer Pfeilerstaumauer.

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Almendra-Talpserre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien