Alte Welt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Etimologías - Mapa del Mundo Conocido.jpg
Eine alte Weltkarte mit Asien, Europa und Afrika.
Die Alte Welt ist eine historische Bezeichnung für die Kontinente der Erde, die den Europäern vor der Entdeckung Amerikas 1492 bekannt waren: Europa, Afrika und Asien.<ref>Anselm Andreas Caspar Cammerer: Lehrbuch der neuesten Erdkunde. Dannheimer Verlag, 1830, S. 26 (Volltext in der Google-Buchsuche)</ref>
Der Vergleich mit dem mittelalterlichen Weltbild (siehe Bild) zeigt im schematischen Rad (auch TO-Karte) die Siedlungsgebiete der Nachkommen der drei Söhne Noahs, Sem in Asien, Ham in Afrika und Japhet in Europa.
Im Gegensatz dazu steht die Neue Welt: Nord- und Südamerika.
Australien und die Antarktis werden nicht eingeordnet, da sie zur Zeit der Entstehung dieser Begriffe noch nicht bekannt waren.
Einzelnachweise
<references />