Amt Hartum


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen des Amtes Hartum
52.3330555555568.75Koordinaten: 52° 20′ N, 8° 45′ O{{#coordinates:52,333055555556|8,75|primary
dim= globe= name= region=DE-NW type=adm2nd
  }}
Basisdaten (Stand 1972)
Bestandszeitraum: 1843–1972
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Minden
Einwohner: Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/keine Einwohnerinformation
Kfz-Kennzeichen: MI
Amtsgliederung: 7 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Am Rathaus 4, Hartum
Lage des Amtes Hartum im Kreis Minden

Das Amt Hartum war ein Amt im ostwestfälischen Kreis Minden in Nordrhein-Westfalen, das von 1843 bis 1972 bestand. Durch das Bielefeld-Gesetz wurde das Amt zum 31. Dezember 1972 aufgelöst, Rechtsnachfolgerin ist die Gemeinde Hille im zeitgleich gebildeten Kreis Minden-Lübbecke.

1931 hatte das Amt 10.541 Einwohner.

Amtsgliederung

Das Amt wurde 1843 gegründet und umfasste während der gesamten Zeit seines Bestehens die sieben Gemeinden Eickhorst, Hahlen, Hartum, Hille, Holzhausen II, Nordhemmern und Südhemmern.<ref>Amtsblatt der Regierung Minden 1843: Bildung des Amtes Hartum</ref>

Einzelnachweise

<references />