André Blechschmidt


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Landtag Erfurt 2011-05-18 mnII (37).JPG
André Blechschmidt, Mai 2011

André Blechschmidt (* 6. Januar 1957 in Weimar) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und ist Mitglied im Thüringer Landtag.

Leben

André Blechschmidt absolvierte von 1977 bis 1982 ein Studium des Marxismus-Leninismus<ref>Hubertus Knabe: Auferstanden aus Ruinen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. Dezember 2014.</ref> an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 1982 bis 1989 war er Mitarbeiter im Rat des Bezirkes Erfurt. Eine seiner Aufgaben war der Bereich der Kirchenfragen. Von der Spionageverwaltung der Staatssicherheit wurde Blechschmidt als „Inoffizieller Mitarbeiter mit Arbeitsakte“ (IMA) registriert, doch seine Akte gilt als verschwunden.<ref>Vgl. Knabe, Hubertus: Honeckers Erben - Die Wahrheit über Die Linke, Berlin 2009, S. 321.</ref> 1990 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ratsvorsitzenden, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Regierungsbevollmächtigten sowie Organisationsverantwortlicher in der Thüringer Staatskanzlei. Von 1991 bis 1999 wurde er Persönlicher Mitarbeiter des Landtagsabgeordneten Klaus Höpcke und von 1999 bis 2004 Geschäftsstellenleiter der PDS-Landtagsfraktion.

Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Politik

Seit 2004 ist er Mitglied im Stadtrat von Erfurt. Seit dieser Zeit gehört er ebenso dem Thüringer Landtag an. Dort ist er im Ausschuss für Wissenschaft, Kunst und Medien sowie im Ausschuss für Justiz, Bundes und Europaangelegenheiten. Für seine Fraktion ist er Parlamentarischer Geschäftsführer, sitzt im Vorstand und ist Fachsprecher für Justiz, Medien und Sport.

Weblinks

Commons Commons: André Blechschmidt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />