André Willms
André Willms (* 18. September 1972 in Burg (bei Magdeburg)) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
1990 wurde er Juniorenweltmeister im Einer und war seitdem bis zu seinem Karriereende 2004 durchgehendes Mitglied der deutschen Nationalmannschaft.
André Willms wurde Weltmeister im Doppelvierer in den Jahren 1993, 1999 und 2001, sowie Olympiasieger 1992, 1996. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann er die Bronzemedaille im Doppelvierer. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen belegte Willms den fünften Platz im Doppelvierer. 1994 wurde er Weltmeister im Einer, 1995 und 1997 jeweils Vizeweltmeister. André Willms beendete 2004 seine Karriere. Er wurde in Magdeburg mit einem Stern auf dem „Walk of Fame“ geehrt.<ref>Sports Walk of Fame / Geehrte SportlerInnen. Abgerufen am 26. Dezember 2015. </ref>
André Willms wurde 2004 von der FDP in Sachsen-Anhalt in die Bundesversammlung entsandt, die Horst Köhler zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland wählte.<ref>FDP in Sachsen Anhalt (Memento vom 1. Februar 2005 im Internet Archive)</ref>
Literatur
- Nationales Olympisches Komitee: Athen 2004. Die deutsche Olympiamannschaft. Frankfurt am Main 2004
Weblinks
- André Willms in der Athletendatenbank des Deutschen Ruderverbandes
- André Willms bei Worldrowing.com (Offizielle Datenbank der FISA)
- André Willms in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
Einzelnachweise
<references/>
1976: Güldenpfennig, Reiche, Bußert, Wolfgramm (DDR) | 1980: Dundr, Bunk, Heppner, Winter (DDR) | 1984: Hedderich, Hörmann, Wiedenmann, Dürsch (GER) | 1988: Abbagnale, Tizzano, Farina, Poli (ITA) | 1992: Willms, Hajek, Steinbach, Volkert (GER) | 1996: Steiner, Volkert, Hajek, Willms (GER) | 2000: Abbagnale, Sartori, Galtarossa, Raineri (ITA) | 2004: Spinjow, Krawzow, Swirin, Fedorowzew (RUS) | 2008: Jeliński, Kolbowicz, Korol, Wasielewski (POL) | 2012: Schulze, Wende, Schoof, Grohmann (GER)
1962: Wjatscheslaw Iwanow (URS) | 1966: Donald Spero (USA) | 1970: Alberto Demiddi (ARG) | 1974: Wolfgang Hönig (DDR) | 1975: Peter-Michael Kolbe (GER) | 1977: Joachim Dreifke (DDR) | 1978: Peter-Michael Kolbe (GER) | 1979: Pertti Karppinen (FIN) | 1981: Peter-Michael Kolbe (GER) | 1982: Rüdiger Reiche (DDR) | 1983: Peter-Michael Kolbe (GER) | 1985: Pertti Karppinen (FIN) | 1986: Peter-Michael Kolbe (GER) | 1987: Thomas Lange (DDR) | 1989: Thomas Lange (DDR) | 1990: Jüri Jaanson (EST) | 1991: Thomas Lange (GER) | 1993: Derek Porter (CAN) | 1994: André Willms (GER) | 1995: Iztok Čop (SLO) | 1997: James Koven (USA) | 1998: Rob Waddell (NZL) | 1999: Rob Waddell (NZL) | 2001: Olaf Tufte (NOR) | 2002: Marcel Hacker (GER) | 2003: Olaf Tufte (NOR) | 2005: Mahé Drysdale (NZL) | 2006: Mahé Drysdale (NZL) | 2007: Mahé Drysdale (NZL) | 2009: Mahé Drysdale (NZL) | 2010: Ondřej Synek (CZE) | 2011: Mahé Drysdale (NZL) | 2013: Ondřej Synek (CZE) | 2014: Ondřej Synek (CZE) | 2015: Ondřej Synek (CZE)
1974: Dreifke, Draeger, Reiche, Bertow (DDR) | 1975: Weiße, Güldenpfennig, Hönig, Kreuziger (DDR) | 1977: Dundr, Winter, Bußert, Güldenpfennig (DDR) | 1978: Dreifke, Bußert, Winter, Dundr (DDR) | 1979: Kersten, Kröppelien, Bußert, Dreifke (DDR) | 1981: Kersten, Bußert, Heppner, Winter (DDR) | 1982: Bußert, Mund, Heppner, Winter (DDR) | 1983: Hedderich, Hörmann, Wiedenmann, Dürsch (GER) | 1985: Hamilton, Mills, Douma, LaForme (CAN) | 1986 & 1987: Dossenko, Kinjakin, Iwanow, Kotko (URS) | 1989: Keldermann, Maasdijk, van den Eerenbeemt, Arisz (NED) | 1990 & 1991: Dossenko, Kinjakin, Tschupryna, Vilks (URS) | 1993: Hajek, Steiner, Volkert, Willms (GER) | 1994 & 1995: Corona, Galtarossa, Paradiso, Sartori (ITA) | 1997: Abbagnale, Calabrese, Corona, Galtarossa (ITA) | 1998: Abbagnale, Corona, Galtarossa, Sartori (ITA) | 1999: Geisler, Hajek, Volkert, Willms (GER) | 2001: Schreiber, Willms, Geisler, Hajek (GER) | 2002: Bertram, Volkert, Geisler, Sens (GER) | 2003: Willms, Volkert, Geisler, Sens (GER) | 2005–2007 & 2009: Wasielewski, Kolbowicz, Jeliński, Korol (POL) | 2010: Šain, Sinković, Martin, Sinković (CRO) | 2011: Morgan, McRae, Forsterling, Noonan (AUS) | 2013: Šain, Sinković, Martin, Sinković (CRO) | 2014: Michai, Mozorov, Nadtoka, Dowhodko (UKR) | 2015: Schulze, Wende, Schoof, Gruhne (GER)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Willms, André |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ruderer |
GEBURTSDATUM | 18. September 1972 |
GEBURTSORT | Burg (bei Magdeburg) |