Andrew Lincoln


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Andrew Lincoln 2012.jpg
Andrew Lincoln (2012)

Andrew Lincoln (* 14. September 1973 in London; eigentlich Andrew James Clutterbuck) ist ein britischer Schauspieler, Regisseur und Sprecher.

Leben und Familie

Lincoln wurde in London, unter dem Namen Andrew James Clutterbuck, geboren, verbrachte aber seine ersten Lebensjahre in Kingston upon Hull. Seine Mutter war eine südafrikanische Krankenschwester und sein Vater ein englischer Bauingenieur. Mit 10 Jahren zog er mit seiner Familie nach Bath, wo er die Beechen Cliff School besuchte. An dieser Schule kam Lincoln erstmals mit der Schauspielerei in Berührung. Mit 14 Jahren gab er sein Debüt auf der Bühne und spielte eine Hauptrolle in dem Stück Oliver Twist von Charles Dickens.<ref>Andrew Lincolns Karriere Independent, online, (englisch)</ref> Während der Sommerferien war Lincoln am renommierten National Youth Theatre in London tätig, wo schon namhafte Schauspieler wie Ben Kingsley, Chiwetel Ejiofor oder Daniel Craig agierten.<ref>Andrew Lincolns Zeit am National Youth Theatre, online, (englisch)</ref> Danach absolvierte er die populäre Royal Academy of Dramatic Art (RADA) in London und während seines Studiums an der RADA änderte er seinen Nachnamen zu Lincoln.

Am 10. Juni 2006 heiratete Lincoln Gael Anderson, die Tochter des schottischen Sängers Ian Anderson. Das Paar hat zwei Kinder. Sein älterer Bruder Richard Clutterbuck leitet die Bristol Free School.<ref>Andrew Lincolns Biografie auf serienjunkies.com, online</ref>

Karriere

Seit Beginn seiner Karriere ist Andrew Lincoln immer wieder in verschiedenen Theatern und Stücken tätig. Er wirkte unter anderem in Theaterstücken von Jez Butterworth, Jonathan Harvey und Sam Shepard mit. Er tritt auch öfter im Royal National Theatre auf, zuletzt 2013 in einem Stück mit Bill Nighy.<ref>Andrew Lincoln auf amctv.com, online, (englisch)</ref>

Neben verschiedenen Theaterauftritten, begann Andrew Lincolns Film- und Fernsehkarriere im Jahre 1994, wobei er zuerst einen Gastauftritt in der britischen Comedyserie Drop the Dead Donkey hatte. Darauf folgten eine Haupt- und Nebenrolle in zwei Filmen. Nach verschiedenen weiteren Rollen folgte die Hauptrolle des Edgar Cook, in der englischen Dramaserie This Life, welche er von 1996 bis 1997 spielte. 1999 und 2000 übernahm er zwei Nebenrollen in den Filmen Human Traffic und Gangster No. 1. Im Jahre 2001 folgte eine Hauptrolle in der Fernsehserie Teachers. Hierbei spielte er bis 2003 die Rolle des Simon Casey, wobei er auch als Regisseur in der Serie fungierte. Für seine Arbeit in Teachers wurde er auch erstmals für den British Academy Television Award nominiert. Des Weiteren kam es 2003 zu Lincolns international bekanntesten Film, nämlich die romantische Komödie Tatsächlich … Liebe, in der er neben Hugh Grant, Liam Neeson, Colin Firth und Keira Knightley die Rolle des Mark verkörperte. 2004 folgte für ihn eine weitere Nebenrolle in dem irisch-britischen Drama Enduring Love. Darauf war er für 2 Staffeln in der Serie Afterlife zu sehen, die ihm eine Goldene Nymphe einbrachte. Kurz darauf folgten Auftritte in den Filmen These Foolish Things (2005), Scenes of a Sexual Nature (2006), The Pro (2008), Sturmhöhe – Wuthering Heights und Moonshot – Der Flug von Apollo 11 (beide 2009). 2010 war er in der Fernsehserie Strike Back und in den Filmen Der Auftragslover und We Want Sex zu sehen. Zusätzlich arbeitet Lincoln nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Sprecher für das britische Radio und Fernsehen sowie für Synchronisation.

Seit 2010 spielt Andrew Lincoln die Hauptrolle des Rick Grimes in der Zombie-Serie The Walking Dead, wofür er 2011 und 2013 für den Saturn Award nominiert wurde und 2015 erstmals gewinnen konnte. Durch die Rolle des Protagonisten erlangte der Brite im Alter von 36 Jahren Bekanntheit auf der ganzen Welt.

Filmografie (Auswahl)

  • 1995: Boston Kickout
  • 1996–1997: This Life (Fernsehserie, 32 Folgen)
  • 1999: Human Traffic
  • 2000: Gangster No. 1
  • 2001–2003: Teachers (Fernsehserie, 20 Folgen)
  • 2003: State of Mind (Fernsehfilm)
  • 2003: Tatsächlich … Liebe (Love Actually)
  • 2004: Enduring Love
  • 2004: Lie with me (Fernsehfilm)
  • 2005–2006: Afterlife (Fernsehserie, 14 Folgen)
  • 2007: This Life +10 (Fernsehfilm)
  • 2009: Emily Brontë's Sturmhöhe (Wuthering Heights, Miniserie)
  • 2009: Moonshot – Der Flug von Apollo 11 (Moonshot, Fernsehfilm)
  • 2010: Strike Back (Fernsehserie, 6 Folgen)
  • 2010: Der Auftragslover (L’arnacœur)
  • 2010: We Want Sex (Made in Dagenham)
  • seit 2010: The Walking Dead (Fernsehserie)

Nominierungen und Auszeichnungen

Weblinks

Commons Commons: Andrew Lincoln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />