Arbeitsstelle (Straßenbau)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Baustelleninfo.svg
Information über den Grund der Bauarbeiten bei großen Autobahn-Baustellen

Eine Arbeitsstelle (umgangssprachlich auch Straßenbaustelle) ist ein Bereich einer Verkehrsfläche, der für Arbeiten an oder neben der Straße vorübergehend abgesperrt wird. Dieser Bereich muss entsprechend abgesichert werden, um den Verkehrsteilnehmer und die in der Arbeitsstelle beschäftigten Personen zu schützen. Grundsätzlich lassen sich Arbeitsstellen von kürzerer Dauer (so genannte Tagesbaustellen) und Arbeitsstellen von längerer Dauer (so genannte Dauerbaustellen) unterscheiden.

In jedem Fall muss eine verkehrsrechtliche Anordnung bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Nach dem in der genehmigten Anordnung festgelegten Verkehrszeichenplan ist die Arbeitsstelle bis zu ihrer Räumung zu sichern. In regelmäßigen Abständen ist die Arbeitsstellensicherung zu kontrollieren.

Normen und Standards

Deutschland
  • Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 95)
  • Zusätzliche technische Vertragsbedingungen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97)
  • Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99)
Österreich
  • RVS 05.05.40 - Baustellenabsicherung
Schweiz
  • SN 641 505a - Baustellen auf Strassen unter Verkehr
  • SN 640 885c - Signalisation von Baustellen auf Autobahnen und Autostrassen
  • SN 640 886 - Temporäre Signalisation auf Haupt- und Nebenstrassen

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Arbeitsstelle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen