Arlay


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt die Gemeinde im französischen Département Jura. Zum Bischof von Basel siehe Johann von Chalon-Arlay.
Arlay
Wappen von Arlay

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Franche-Comté
Département Jura
Arrondissement Lons-le-Saunier
Kanton Bletterans
Gemeindeverband Communauté de communes la Bletteranoise.
Koordinaten 5,5288888888889|primary dim=20000 globe= name=Arlay region=FR-39 type=city
  }}
Höhe 212–325 m
Fläche 14,11 km²
Einwohner 746 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 53 Einw./km²
Postleitzahl 39140
INSEE-Code

Arlay ist eine französische Gemeinde mit 746 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Jura in der Region Franche-Comté; sie gehört zum Arrondissement Lons-le-Saunier und ist Hauptort des Kantons Bletterans. Der Ort liegt zwölf Kilometer nördlich von Lons-le-Saunier.

Datei:Arlay - façade de l'église.JPG
Arlay: Fassade der Kirche
Datei:Arlay castle 08 2006 018.jpg
Ruinen der Burg Arlay (13. Jahrhundert)
Datei:Chateau Arlay 01.jpg
Schloss Arlay (18. Jahrhundert)

Geschichte

Arlay war im Mittelalter eine Seigneurie, die der Linie des Hauses Chalon gehörte, die das Fürstentum Orange erbte.

Bevölkerungsentwicklung

  • 1962 : 687
  • 1968 : 621
  • 1975 : 610
  • 1982 : 611
  • 1990 : 664
  • 1999 : 723
  • 2006 : 702

Sehenswürdigkeiten

  • Die Burg Arlay (13. Jahrhundert)
  • Bourg-Dessus und Bourg-Dessous (15.-18. Jahrhundert)
  • Das Schloss Arlay, 18. Jahrhundert, Monument historique
  • Die Ruinen der Pfarrkirche Saint-Vincent
  • Die Pfarrkirche Saint-Claude (15. Jahrhundert)
  • La Chevance d'Or, Adelsquartier aus dem 16. Jahrhundert

Persönlichkeiten

Weblink

Commons Commons: Arlay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien