Arnold Eisler


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Arnold Eisler (* 6. April 1879 in Holleschau/Holešov, Mähren; † 28. Jänner 1947 in New York City) war ein österreichischer Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAP).

Beruflich

Dem Besuch der Mittelschule in Kremsier folgte 1898 bis 1902 ein Studium der Rechte an der Universität Wien. Nach sechs Jahren Tätigkeit als Rechtsanwaltskonzipient war Arnold Eisler als Rechtsanwalt in Graz und ab 1925 in Wien tätig. Er war Anwalt für das Land Steiermark und Anwalt der städtischen Straßenbahnen in Wien. Seine Anwaltskanzlei wurde im Juni 1938 von Adolf Schärf „arisiert“.

Politische Funktionen

Doktor Arnold Eisler wurde 1938 verhaftet. Später konnte er über die Tschechoslowakei, die Schweiz, Frankreich und Westindien 1940 in die Vereinigten Staaten emigrieren. Dort war er Vorstand der Sozialisten Österreichs in Amerika.<ref>Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der Böhmischen Länder. Oldenbourg-Verlag, München 1979, ISBN 3-486-49491-0.</ref>

Weblinks

Anmerkungen

<references />