Asphyx


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Asphyx
Asphyx live in London (2007)
Allgemeine Informationen
Genre(s) Death Doom
Gründung 1987
Auflösung 1993, 1995, 2001
Neugründung 1994, 1996, 2007
Aktuelle Besetzung
Paul Baayens (seit 2007)
Alwin Zuur (seit 2010)
Stefan Hüskens (seit 2014)
Martin van Drunen (1990–1992, seit 2007)
Ehemalige Mitglieder
Ronny Van Der Wey (1996)
Gesang, Bass
Ron Van Pol (1992–1994)
Eric Daniels (1989–1995, 1996–2000)
Schlagzeug
Sander Van Hoof (Roel Sanders) (1994–1995)
Bass, E-Gitarre, Gesang
Theo Loomans (1989–1990, 1996–1997, 1998 †)
Bass, Gesang
Christian Colli (1988–1989)
Bass, Gesang
Wannes Gubbels (1997–2001, 2007–2010)
Tony Brookhuis (bis 1989)
Bob Bagchus (bis 1993, 1996–2001, 2007–2014)

Asphyx (von gr. asfixia ‚Pulslosigkeit‘ beziehungsweise engl. Asphyxiation ‚Erstickung‘) ist eine Death-Doom-Band aus Oldenzaal (Niederlande).

Geschichte

Die Band wurde 1987 gegründet. Nach zwei Demoaufnahmen und einer EP erhielt Asphyx einen Plattenvertrag bei Century Media. Bei den Aufnahmen zu Last One on Earth war Martin van Drunen der Sänger, obwohl die Band ihn ohne sein Wissen noch vor der Veröffentlichung aus der Band warf. Er nahm den Gesang ohne den Rest der Band auf und erhielt nach Abschluss seiner Tätigkeit die Nachricht von seinem Rauswurf. Aufgrund von internen Bandproblemen gründeten einige Mitglieder von Asphyx sowie Wannes Gubbels von Pentacle 1996 die Band Soulburn. Ihr Stil war weniger brutal, simpler, weniger technisch und dadurch für die Musiker weniger herausfordernd als Asphyx.<ref name="totm">Asphyx. Death Metal. In: Tales of the Macabre, Nr. 6, S. 25.</ref> Unter diesem Namen wurde ein Demo und ein Album veröffentlicht. Schon kurze Zeit später verwendeten die Mitglieder von Soulburn wieder den alten Namen Asphyx, was sich für sie richtiger anfühlte.<ref name="totm"/> Die Band blieb dem Label bis zur Auflösung treu.

Martin van Drunen war ebenfalls bei Bolt Thrower und Pestilence aktiv, sowie als Sessionsänger der Schweden Comecon. Seit 2003 ist Martin als Sänger bei den Deutschen Death by Dawn tätig.

Am 10. Januar 2007 wurde die Wiedervereinigung der Band offiziell auf der Homepage des Party.San-Festivals mit folgender Besetzung bekanntgegeben: Martin van Drunen am Gesang, Wannes Gubbels (auch Pentacle) und Bunkur am Bass und Gesang, Paul Baayens an der Gitarre und Bob Bagchus am Schlagzeug. In dieser Besetzung trat die Band beim Party.San 2007 auf.

Nachdem die Band im Jahre 2008 mehrere Auftritte hatte (darunter auch auf dem Rock Hard Festival), veröffentlichte sie 2009 ihr achtes Studioalbum Death the Brutal Way, welches auch das erste Studioalbum mit Martin van Drunen seit 17 Jahren ist.

Anfang 2010 musste Wannes Gubbles die Band wegen Streitigkeiten über die künftige musikalische Ausrichtung verlassen: Gubbles wollte mehr moderne Elemente in den Stil der Band einbringen, der Rest der Gruppe hingegen wollte den klassischen Asphyx-Stil beibehalten. Sein Nachfolger wurde Alwin Zuur.

Im Dezember 2014 veröffentlichten die beiden ehemaligen Asphyx-Mitglieder Eric Daniels und Bob Bagchus, (zusammen mit Twan van Geel (u. a. Legion of the Damned) und Remco Kreft (u. a. Grand Supreme Blood Court)) unter dem Band-Namen Soulburn ein neues Album mit dem Titel The Suffocating Darkness.

Diskographie

Als Asphyx

  • 1988: Enter the Domain (Demo)
  • 1989: Crush the Cenotaph (Demo)
  • 1990: Mutilating Process (EP)
  • 1991: Promo (Demo)
  • 1991: The Rack
  • 1992: Crush the Cenotaph (EP)
  • 1992: Last One on Earth
  • 1994: Asphyx
  • 1996: Embrace the Death
  • 1996: God Cries
  • 2000: On the Wings of Inferno
  • 2008: Death the Brutal Way (EP)
  • 2009: Death...the Brutal Way
  • 2010: Live Death Doom (Live-Doppel-CD)
  • 2012: Deathhammer

Als Soulburn

  • 1996: Soulburn (Demo)
  • 1998: Feeding on Angels
  • 2014: The Suffocating Darkness

Weblinks

Belege

Commons Commons: Asphyx – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

<references />