Aufsitzen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Saugarten langebrueck damentrittstein 2005.JPG
Aufsteighilfe: Damentrittstein im Langebrücker Saugarten
Datei:M2 loading.jpg
Infanterietrupp beim Aufsitzen auf einen M2/M3 Bradley

Aufsitzen oder Aufsteigen bezeichnet das Besteigen eines Reittiers oder eines Fahrzeuges.

Aufsitzen auf Pferde

Üblicherweise nähert sich der Reiter dem Pferd von links und zieht vor dem Aufsitzen den Sattelgurt nach. Der linke Fuß wird in den Steigbügel gestellt, mit der rechten Hand an das Hinterzwiesel gegriffen, das Gewicht auf den Steigbügel verlagert, hochgedrückt, das rechte Bein über die Kruppe geschwungen und weich eingesessen. Eine zweite Person kann auf der Gegenseite am Steigbügelriemen gegenhalten, damit der Sattel nicht verrutscht. Dies wird insbesondere bei Pferden mit wenig ausgeprägtem Widerrist praktiziert.<ref>Kurt Hoffmann, Reitschule für Anfänger, Frankh 1976, ISBN 3-440-03834-3, Kapitel Ausitzen, S. 37</ref> Gegenhalten schont den Rücken des Pferdes, da die Belastung besser verteilt wird. Das Aufsitzen ist eine große, einseitige Belastung für den Rücken der Pferde. Aufsteighilfen, wie beispielsweise ein Podest oder ein Reiterstein sind daher nicht nur für Reiter, sondern auch für Pferde von Nutzen.

Um ohne Steigbügel aufzusitzen, muss der Reiter bei Großpferden entweder wie beim Voltigieren aufspringen, mit einer Aufsteighilfe oder mit Hilfestellung aufsitzen, bei der ein Helfer den Unterschenkel des Standbeins anhebt, bis das andere Bein über das Pferd geschwungen werden kann.

Pferde können dazu erzogen werden sich hinzulegen, um das Aufsteigen zu erleichtern. Das Lieblingspferd des württembergischen Königs Friedrich I. Helene war nicht nur stark genug, um den fülligen Landesherrn zu tragen, sondern auch dazu abgerichtet, niederzuknien, um Friedrich I. aufsitzen zu lassen.<ref name="stz">Braves Ross und sein hoher Reiter (Memento vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.is), in: Kornwestheimer Zeitung, 4. August 2009</ref>

Aufsitzen auf Dromedare

Dromedare werden ausgebildet sich zum Aufsitzen hinzulegen, damit der Reiter leichter aufsteigen kann.<ref>Hinlegen der Kamele zum Aufsitzen, siehe AGB-Abschnitt 1</ref>

Signale zum Aufsitzen

Im 19. Jahrhundert gab in der Kavallerie ein eigenes Trompetensignal für das Aufsitzen. Auch beim Jagdreiten blasen die Jagdhornbläser beim Stelldichein und nach der Pause das Signal zum Aufsitzen, in diesem Zusammenhang auch monter à cheval genannt.<ref>Jagdreglement mit Aufsitzen/monter au cheval</ref>

Aufsitzen bei Fahrzeugen

Beim Militär und der Polizei wird mit Aufsitzen das Besteigen der Fahrzeuge bezeichnet. Auch bei einem Fahrrad oder einem Motorrad<ref>Motorrad Club Wannetal</ref> wird aufgesessen oder aufgestiegen.

Einzelnachweise

<references />