Aulnoy-lez-Valenciennes


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Aulnoy-lez-Valenciennes (Auno)
Wappen von Aulnoy-lez-Valenciennes

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Nord-Pas-de-Calais
Département Nord
Arrondissement Valenciennes
Kanton Valenciennes-Sud
Gemeindeverband Valenciennes Métropole.
Koordinaten 3,5308333333333|primary dim=20000 globe= name=Aulnoy-lez-Valenciennes region=FR-59 type=city
  }}
Höhe 33–91 m
Fläche 6,12 km²
Einwohner 7.438 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 1.215 Einw./km²
Postleitzahl 59300
INSEE-Code
Website [1]
Kirche Saint-Martin
Kirche Saint-Martin

Aulnoy-lez-Valenciennes ist eine französische Gemeinde mit 7438 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2012) im Département Nord in der Region Nord-Pas-de-Calais. Sie gehört zum Gemeindeverband Valenciennes Métropole, zum Arrondissement Valenciennes und ist Teil des Kantons Valenciennes-Sud. Die Einwohner heißen Aulnésien(ne)s.

Geografie

Aulnoy-lez-Valenciennes liegt im Norden Frankreichs an der Rhonelle. Umgeben wird Aulnoy-lez-Valenciennes von den Nachbargemeinden Marly im Norden, Saultain im Osten, Préseau im Südosten, Artres und Famars im Süden, Trith-Saint-Léger im Westen und Valenciennes im Nordwesten.

Am nordwestlichen Rand der Gemeinde führt die Autoroute A2 entlang.

Geschichte

Erwähnt wird die Gemeinde als Alnetum 1086.

Jahr Einwohner<ref name="INSEE/Cassini">Aulnoy-lez-Valenciennes. In: cassini.ehess.fr. Abgerufen am 1. Mai 2014 (français).</ref>
1806 442
1831 1.143
1901 2.491
1931 2.592
1946 2.748
1962 3.565
1968 3.602
1968 3.602
1975 7.465
1982 8.759
1990 8.029
1999 8.002
2006 7.417
2011 7.425

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1925 mit einem Portal aus dem 18. Jahrhundert
  • Château Hamoir, errichtet zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  • Friedhof der Commonwealth War Graves Commission, Britische Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg

Weblinks

Commons Commons: Aulnoy-lez-Valenciennes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />