Australische Alpen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Australische Alpen

Blick über eine Wiese mit Strohblumen auf dem Mount Hotham hinüber zum Mount Feathertop (Victorian Alps)

Höchster Gipfel Mount Kosciuszko (2228 m)
Teil der Great Dividing Range

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Koordinaten 148|primary dim=20000 globe= name= region=AU type=mountain
  }}
Alter des Gesteins OrdoviziumDevon, Trias, Tertiär
Besonderheiten höchster Gebirgszug Australiens

Der Begriff Australische Alpen (englisch Australian Alps) bezeichnet eine Reihe von Bergketten und -massiven im höchsten Teil der Great Dividing Range im Osten bzw. Südosten der australischen Bundesstaaten Victoria und New South Wales. Der in New South Wales befindliche nördliche und höhere Teil der australischen Alpen wird auch Snowy Mountains genannt, die in Victoria gelegenen südlichen Teile werden unter der Bezeichnung Victorian Alps zusammengefasst. In den Australischen Alpen erheben sich mit bis zu 2228 m die höchsten Berge des australischen Festlands.

Die Australischen Alpen besitzen spezielle Bedeutung als Erholungsgebiet und für die Trinkwasserversorgung. Mehrere Nationalparks befinden sich in der Region. Die einzigen Skiorte Australiens sind gleichzeitig auch die einzigen bewohnten Gebiete in den Australischen Alpen.

Bedeutende Gebiete, Berge und Orte der Australischen Alpen sind:

Weblinks