Avia BH-6


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Avia BH-6
Avia BH-7
Typ: Jagdflugzeug
Entwurfsland: Tschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Hersteller: Avia
Erstflug: 11. Mai 1923
Stückzahl: 1

Der Prototyp des einsitzigen tschechoslowakischen Kampf-Doppeldeckers Avia BH-6 wurde 1923 getestet. Er wurde gleichzeitig mit dem Eindecker BH-7 nach einer Ausschreibung des tschechoslowakischen Verteidigungsministeriums entwickelt und hatte eine Holzkonstruktion mit einem schlanken Rumpf, bei dem die unteren Tragflächen größer waren als die oberen. Die Tragflächen waren auf beiden Seiten mit einer I-Stütze verstrebt. Das Triebwerk war ein 300 PS (224 kW) leistender V8-Motor Hispano-Suiza 8Fb (von Škoda gebaut). Der BH-6-Prototyp stürzte nach nur wenigen Flügen ab. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 220 km/h.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung 1
Länge 6,47 m
Spannweite 9,98 m
Höhe 2,88 m
Flügelfläche 22,6 m²
Leermasse 878 kg
max. Startmasse 1180 kg
Reisegeschwindigkeit  ? km/h
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Dienstgipfelhöhe 7000 m
Reichweite 410 km
Triebwerke 1 × Skoda-Lizenzbau Hispano-Suiza 8Fb Vee-8 mit 310 kW
Bewaffnung 2 × Vickers-Maschinengewehre

Literatur

  • Michael J. H. Taylor: Jane's Encyclopedia of Aviation. Studio Editions, London 1989, S. 86.
  • World Aircraft Information Files. File 889 Sheet 86, Bright Star Publishing, London.
  • V. Němeček: Československá letadla. Naše Vojsko, Prag 1968.

Weblinks