Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von BG ETEM)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:BGETEM Logo 2010.svg
Logo der BG ETEM

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ist eine gewerbliche Berufsgenossenschaft in Deutschland und somit Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Die BG ETEM ist für 3,8 Millionen Versicherte in gut 200.000 Unternehmen aus den Bereichen Elektroindustrie und Elektrohandwerk, Feinmechanik, Energie- und Wasserwirtschaft, Textile Branchen und Schuhe sowie Druck und Papierverarbeitung zuständig. Sitz der Berufsgenossenschaft ist Köln.

Die BG ETEM vergibt alle zwei Jahre den Präventionspreis Arbeits- und Gesundheitsschutz der BG ETEM.

Branchen der BG ETEM

  • Energieversorgungsunternehmen
  • Betriebe der Gas-, Fernwärme- und Wasserversorgung sowie Abwasserentsorgung
  • Betriebe für elektrotechnische, feinmechanische und augenoptische Erzeugnisse
  • Mess-, Informations- und Medizintechnik
  • Luft- und Raumfahrzeugtechnik
  • Elektroinstallationsbetriebe
  • Graveure, Goldschmiede, Uhrmacher
  • Herstellung und Bearbeitung von Textilien, Bekleidung, Wäsche
  • Herstellung von Schuhen
  • Offset-, Sieb-, Tief- und Digitaldruck
  • Grafik und Druckvorstufe
  • Herstellung von Wellpappe, Kartonagen
  • Fotografie und Bildjournalismus

Geschichte

Die BG ETEM ist zum 1. Januar 2010 durch den Zusammenschluss der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro mit der Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung (BGDP) entstanden. Zuvor schlossen sich bereits zum 1. Januar 2008 die ehemalige Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik (BGFE) mit der Textil- und Bekleidungs-Berufsgenossenschaft (TBBG) zur Berufsgenossenschaft Elektro Textil Feinmechanik (BG ETF) zusammen. Zum 1. April 2009 erfolgte eine weitere Fusion mit der Berufsgenossenschaft der Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft (BGFW) zur Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro (BG ETE)

Weblinks