Bahnstrecke Ahrdorf–Blankenheim
Ahrdorf (Ahr) – Blankenheim (Wald)<ref>Eisenbahnatlas Deutschland 2007/2008. 6. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2007, ISBN 978-3-89494-136-9.</ref><ref>www.eisenbahn-tunnelportale.de Tunnelportale der Strecke 2637: Ahrdorf/Ahr–Mülheim/Eifel–Blankenheim/Wald</ref>
<tr><td style="vertical-align:top;" colspan="2"></td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Streckennummer (DB):</td><td>2637</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Streckenlänge:</td><td>25 km</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Spurweite:</td><td>1435 mm (Normalspur)
</td></tr> | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Die Obere Ahrtalbahn<ref>Wieder eine neue Eifelbahn. (pdf-Dokument; 63 kB)</ref> Ahrdorf (Ahr) – Blankenheim (Wald) war eine eingleisige nicht elektrifizierte Nebenbahn im heutigen Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Bahnbau wurde 1909 genehmigt, für die 25 km lange Strecke waren vom Preußischen Landtag 5,4 Millionen Mark Baukosten veranschlagt. Die eigentlichen Bauarbeiten begannen im April 1910. Feierlich eröffnet wurde die Strecke am 1. Mai 1913, die Kosten für den Bahnbau betrugen am Ende 7,8 Millionen Mark.
Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden mehrere Brücken durch die Wehrmacht gesprengt, daraufhin ruhte der Verkehr. Der Wiederaufbau zog sich mehrere Jahre hin, erst 1950 wurde der Abschnitt Mülheim (Eifel) – Blankenheim (Wald) wieder aufgenommen. Ein Jahr später folgte der restliche Streckenabschnitt Ahrdorf (Ahr) – Mülheim (Eifel). Ab 1954 wurde die Strecke auch wieder von Personenzügen befahren.
Bereits 1947 wurde der Personenverkehr auf dem Teilstück Ahrdorf (Ahr) – Mülheim (Eifel) eingestellt. Auf dem noch bedienten Abschnitt wurde bis 1958 Personenverkehr durchgeführt, im selben Jahr wurde auch der Güterverkehr zwischen Ahrdorf (Ahr) und Mülheim (Eifel) eingestellt. Der verbliebene Güterverkehr wurde in zwei Abschnitten aufgegeben, zwischen Mülheim (Eifel) und Blankenheim (Eifel) 1961 sowie nach 1970 zwischen Blankenheim (Eifel) und Blankenheim (Wald). Bis 1980 wurde die Strecke komplett abgebaut.
Literatur
- Bernd Franco Hoffmann: Stillgelegte Bahnstrecken im Rheinland. Sutton-Verlag, Erfurt 2014, ISBN 978-3-95400-396-9.
- Kurt Hoppstädter: Die Entstehung des Eisenbahnnetzes im Moseltal und in der Eifel. Nach den Akten des Staatsarchivs Koblenz bearbeitet. Manuskript. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 1963.
- Klaus Kemp: Die Ahrtalbahnen. Eisenbahn-Kurier, Freiburg 1983, ISBN 3-88255-542-4.
Weblinks
- www.ahrdorf.de Die Strecke Ahrdorf (Ahr) – Blankenheim (Wald)
Einzelnachweise
<references />