Earl Kitchener
Earl Kitchener of Khartoum and of Broome in the County of Kent, war ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of the United Kingdom. Der Titel ist seit 2011 erloschen.
Inhaltsverzeichnis
Verleihung
Der Titel wurde am 29. Juni 1914 an den Feldmarschall Horatio Herbert Kitchener verliehen. Der Titel wurde mit einer speziellen Anwartschaft verliehen worden, sodass er in Ermangelung von männlichen Nachkommen des ersten Earls bei dessen Tod an dessen Bruder und dessen männliche Nachkommen vererbbar war.
Als Herbert Kitchener 1916 kinderlos starb, ging der Titel an seinen Bruder Henry Elliott Chevallier Kitchener über und von diesem, da sein Sohn Henry Franklin Chevallier Kitchener, Viscount Broome, bereits 1928 gestorben war, 1937 an dessen Enkel Henry Herbert Kitchener. Der Titel erlosch 2011 beim kinderlosen Tod des dritten Earls.
Nachgeordnete Titel
Die nachgeordneten Titel, die zusammen mit der Earlswürde (Earldom) verliehen wurden, sind Viscount Broome (of Broome in the County of Kent) und Baron Denton (of Denton in the County of Kent). Ersterer wurde als Höflichkeitstitel von ältesten Sohn des Titelinhabers geführt. Die Titel wurden mit derselben Anwartschaft wie das Earldom verliehen und erloschen somit 2011.
Weitere Titel
Herbert Kitchener war bereits seit 1898 Baron Kitchener of Khartoum (and of Aspall in the County of Suffolk) und seit 1902 Viscount Kitchener of Khartoum (and of the Vaal in the Colony of Transvaal and of Aspall in the County of Suffolk).
Die Baronie wurde mit dem Erbrecht für die männlichen Erben Herbert Kitcheners verliehen und erlosch bereits mit dessen Tod 1916. Die Viscountcy wurden mit der gleichen Anwartschaft wie das Earldom verliehen und erlosch somit 2011.
Earls Kitchener (1914)
- Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener (1850–1916)
- Henry Kitchener, 2. Earl Kitchener (1846–1937)
- Henry Kitchener, 3. Earl Kitchener (1919–2011)
Literatur
- Charles Kidd, David Williamson (Hrsg.): Debrett's Peerage and Baronetage. St Martin's Press, New York 1990.