Bauhaus (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bauhaus ist der Familienname von:
- Phil Bauhaus (* 1994), deutscher Radrennfahrer
Bauhaus steht für:
- Bauhaus, Deutschlands bekannteste Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne von 1919 bis 1933
- New Bauhaus, Weiterführung des Bauhaus' durch László Moholy-Nagy im amerikanischen Exil in Chicago ab 1937
- die Stile in Design und Architektur, die oft mit Bauhaus oder Bauhausstil gleichgesetzt werden: Funktionalismus (Design), Moderne (Architektur), Neue Sachlichkeit (Architektur), Internationaler Stil, Neues Bauen
- die Gebäude, in denen das Bauhaus arbeitete, siehe Kunstgewerbeschule Weimar (bis 1925) und Bauhaus Dessau (bis 1932)
- die Hinterlassenschaften des Bauhauses im Bauhaus-Archiv (Berlin), in der Stiftung Bauhaus Dessau und im Bauhaus-Museum (Weimar)
- Bauhaus-Universität Weimar, eine auf kreative und technische Bereiche spezialisierte Universität in Weimar
- Bauhaus Luftfahrt, eine interdisziplinäre Forschungsgruppe
- Bauhaus (Band), eine britische Musikgruppe
- Bauhaus (Baumarkt), eine Baumarktkette
- Bauhaus (Nentershausen), ein Ortsteil von Nentershausen in Hessen
- Bauhaus (Schriftart), eine Schriftart
- Bauhaus (Zürich), das alte Zürcher Stadthaus
- (8502) Bauhaus, ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels
28px | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |