Beck’sche Universitätsbuchhandlung
Koordinaten: 48° 13′ 0″ N, 16° 21′ 36″ O{{#coordinates:48,21668|16,35999|primary
|dim= |globe= |name= |region=AT-9 |type=landmark }}
Die Beck’sche Universitätsbuchhandlung ist einer der ältesten Verlage und Buchhandlungen Wiens.
Geschichte
Gegründet wurde sie 1724 von einem Beck. Ab 1862 war Alfred von Hölder Besitzer der Beck’schen k. k. Hof- und Universitätsbuchhandlung. Von Hölders Söhne, Oskar und Constantin, waren Teilhaber dieser Firma.<ref>Hölder, Alfred Ritter von. In: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde. 1905, S. 488-489, abgerufen am 24. Jänner 2010. Rudolf Schmidt: </ref>
Die Beck’sche Universitätsbuchhandlung befand sich an der Rotenturmstraße 13 im 1. Bezirk. Weitere Filialen waren an der Währinger Straße 49 und eine besteht an der Währinger Straße 12.
Die Beck’sche Universitätsbuchhandlung befindet sich mittlerweile im Besitz der Buchhandlung Schottentor GmbH und ist der Ableger für hauptsächlich naturwissenschaftliche Bücher. Die Schwerpunkte sind Chemie, Physik, Medizin, Mathematik und Biologie. Weitere Auswahl mit Sonderangeboten gibt es zu Kunst und Wien.
Einzelnachweise
<references />