Beechcraft 1900


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px B190 ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Militärflugzeug von Beechcraft siehe C-12 Huron.
Beechcraft 1900
Beechcraft B1900D der Atlantique Air Assistance
Typ: zweimotoriges Zubringerflugzeug
Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Beech Aircraft Corporation
Produktionszeit: 1984–2002
Stückzahl: 695

Die Beechcraft 1900 ist ein zweimotoriges Zubringerflugzeug der Beech Aircraft Corporation mit Turboprop-Antrieb. Sie bietet bis zu 19 Passagieren Platz. Zwischen 1984 und 2002 wurden 695 Exemplare gebaut.

Es gibt vier Ausführungen:

  • 1900C: Grundversion für 19 Passagiere
  • 1900D: erhöhtes Kabinendach, dadurch mehr Kopffreiheit für die Passagiere, außerdem mit kleinen Winglets
  • 1900D Executive: Umbau zum Geschäftsreiseflugzeug.
  • 1900C Cargo: Umbau als Frachtflugzeug

Der ICAO-Code der Beechcraft 1900 lautet B190.

Technische Daten

  • Länge: 17,64 m
  • Spannweite: 17,61 m
  • Höhe: 4,54 m (1900C), 4,72 m (1900D)
  • Antrieb: 2 x Pratt & Whitney PT6A-65B (oder DPT6A-67D) = 865 kW<ref>laut Typenzulassung PT6A-41 (PDF)</ref> bzw. 906 kW<ref>laut Typenzulassung PT6A-67 (PDF)</ref>
  • Reichweite („Ferry Flight“): 2.620 km
  • Reichweite mit maximaler Zuladung: 385 km
  • Dienstgipfelhöhe: 7.620 m
  • Höchstgeschwindigkeit: 487 km/h (Verbrauch: 330 kg/h)
  • Reisegeschwindigkeit: 427 km/h (Verbrauch: 245 kg/h)
  • Maximale Steigrate: 710 m/min
  • Maximale Zuladung: 3.000 kg
  • Maximales Startgewicht: 17.120 lb (7.668 kg) (Modell 1900D)

Siehe auch

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Beechcraft 1900 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien