Belgica Mountains
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Belgica Mountains | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Höchster Gipfel | Mount Victor (2590 m) | |||||
Teil der | Antarktis | |||||
| ||||||
Koordinaten | 31,25|primary | dim=15000 | globe= | name= | region=AQ | type=mountain
}} |
Die Belgica Mountains sind eine isolierte, etwa 15 km lange Bergkette in der Antarktis, die sich etwa 100 km ost-südöstlich der Sor Rondane Mountains im Queen Maud Land befindet. Sie wurde von der Belgischen Antarktis-Expedition 1957/58 unter Gaston de Gerlache de Gomery entdeckt. Die Benennung erfolgte nach dem Expeditionsschiff Belgica der ersten Belgica-Expedition von 1897–99, die von de Gerlaches Vater Adrien de Gerlache de Gomery geführt worden war.
Höchster Berg der Belgica Mountains ist der Mount Victor mit einer Höhe von 2590 m.<ref>http://www.peakbagger.com/list.aspx?lid=16702</ref> Weitere Berggipfel sind der Mount Van Mieghem und der Mount Boe.
Quellen
<references />