Ben Macdhui


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Berg in Südafrika und Lesotho siehe Ben Macdhui (Südafrika, Lesotho)
Ben Macdhui
Höhe 1309 m ASL
Lage Aberdeenshire, Schottland
Gebirge Cairngorms, Schottisches Hochland
Koordinaten -3,6690833333333|primary dim=5000 globe= name= region=GB-ABD/GB-MRY type=mountain
  }}

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Typ Marilyn, Munro

Der Ben Macdhui (gälisch Beinn Mhic Dhuibh) ist mit 1309 Metern nach dem Ben Nevis der zweithöchste Berg Schottlands und damit auch Großbritanniens. Er liegt in der Bergkette der Cairngorms, die sich über den größten Teil des östlichen und zentralen schottischen Hochlandes erstreckt und wird zu den Munros gezählt.

Vor der Vermessung und Erstellung genauer Karten durch die staatliche Vermessungsgesellschaft Ordnance Survey hielt man den Ben Macdhui für den höchsten Punkt in Großbritannien. Als nach genauen Vermessungen jedoch bestätigt wurde, dass der höchste Berg der Ben Nevis ist, gab es Vorschläge, auf dem Gipfel einen sog. Cairn zu errichten, damit der Ben Macdhui wieder als höchster Berg gelten konnte. Die Pläne wurden allerdings nicht in die Tat umgesetzt.

Der Legende nach ist Ben Macdhui auch die Heimat von Am Fear Liath Mòr („der große graue Mann“), der dem Yeti ähnlich sein soll.

Weblinks

Commons Commons: Ben Macdhui – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien