Besni
Besni | ||||||
| ||||||
280px Besni von Osten | ||||||
Basisdaten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Adıyaman | |||||
Koordinaten: | 37,861388888889|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=TR-02 | type=city
}} |
Höhe: | 860 m | |||||
Einwohner: | 29.102<ref name="Infobox Ort in der Türkei.EinwohnerOrt">Türkisches Institut für Statistik, abgerufen am 11. August 2011</ref> (2010) | |||||
Telefonvorwahl: | (+90) 416 | |||||
Postleitzahl: | 02300 | |||||
Kfz-Kennzeichen: | 02 | |||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2011) | ||||||
Bürgermeister: | Fahrı Serter (CHP) | |||||
Webpräsenz: | ||||||
Landkreis Besni | ||||||
Einwohner: | 81.304<ref name="Infobox Ort in der Türkei.EinwohnerOrt"></ref> (2010) | |||||
Fläche: | 1.151 km² | |||||
Bevölkerungsdichte: | 71 Einwohner je km² | |||||
Kaymakam: | Aytaç Akgül | |||||
Webpräsenz (Kaymakam): |
Besni ist eine Stadt und zugleich ein Landkreis in der türkischen Provinz Adıyaman in Südostanatolien. Die Stadt Besni hat 29.102 und der Landkreis 81.304 Einwohner (Stand 2010). Nachdem im Jahre 1923 die türkische Republik ausgerufen wurde, war Besni bis 1933 mit Gölbaşı, das damals zu Besni gehörte, ein Landkreis der Provinz Gaziantep. Ab 1933 gehörte es dann zu Malatya, bis es schließlich ein Landkreis von Adıyaman wurde, das 1954 zu einer Provinz geworden war. Besni liegt im Südwesten der Provinz und grenzt an die Provinzen Şanlıurfa, Kahramanmaraş und Gaziantep.
Sehenswürdigkeiten
Südlich der Kreisstadt sind Reste der Burg und anderer mittelalterlicher Gebäude von Eski Besni (Alt-Besni) zu sehen. Weiter südlich, beim Ort Üçgöz (früher Sofraz) liegen die beiden Tumuli von Sofraz, die römische Kammergräber bergen.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />