Bild am Sonntag
Bild am Sonntag | |
---|---|
Beschreibung | deutsche Sonntagszeitung |
Verlag | Axel Springer SE, Berlin |
Erstausgabe | 29. April 1956 |
Erscheinungsweise | sonntags |
Verkaufte Auflage (IVW 3/2015) |
1.118.497 Exemplare |
Reichweite (MA 2011 I) | 10,39 Mio. Leser |
Chefredakteurin | Marion Horn |
Herausgeber | Kai Diekmann |
Weblink | bams.de |
Die Bild am Sonntag (BamS) ist eine deutsche Boulevardzeitung. Sie erscheint seit dem 29. April 1956 im Axel-Springer-Verlag. Mit einer verkauften Auflage von 1.118.497 Exemplaren<ref>laut IVW, drittes Quartal 2015, So (Details und Quartalsvergleich auf ivw.eu) </ref> ist die BamS die auflagenstärkste Sonntagszeitung Deutschlands. Sitz der Redaktion ist Berlin.
Die BamS ist familienfreundlicher konzipiert als die von Montag bis Samstag erscheinende Bild. Sie erscheint außerdem im kleineren Zeitungsformat „Nordisches Tabloid“.
Die BamS kann ebenso wie mittlerweile auch die Bild-Zeitung abonniert werden. Außerdem wird sie von etwa 30.000 „ambulanten Sonntagshändlern“ (ASH) in Deutschland an der Haustür verkauft.<ref>Peter Brummund: Struktur und Organisation Des Pressevertriebs: Absatzformen, Absatzhelfer, S. 53 Online</ref> Sie sind im „Sonntagsclub“ organisiert.<ref>Peter Brummund: Struktur und Organisation Des Pressevertriebs: Absatzformen, Absatzhelfer, S. 59 Online</ref> Zusätzlich wird die BamS in Tankstellen, Bäckereien und anderen sonntags geöffneten Geschäften zum Verkauf angeboten. Über die Zeitungsautomaten der Bild ist sie allerdings nicht erhältlich.
Die Zeitung erschien anfangs unter dem Titel Abendblatt am Sonntag.
Herausgeber ist Kai Diekmann, Chefredakteur war von Oktober 2000 bis Juli 2008 Claus Strunz, der in dieser Funktion am 1. August 2008 durch Walter Mayer abgelöst wurde.<ref>Pressemitteilung der Axel-Springer-AG vom 10. Juli 2008</ref> Am 13. September 2013 teilte die Axel Springer SE mit, dass Marion Horn ab Oktober 2013 neue Chefredakteurin der BamS wird und damit Walter Mayer ablöst. Horn war zuvor Stellvertreterin des Chefredakteurs der Bild.<ref>Pressemitteilung der Axel-Springer-SE vom 13. September 2013</ref>
Auflagenentwicklung
Die Bild am Sonntag hat ebenso wie die Bild-Zeitung in den vergangenen Jahren stark an Auflage verloren. Die verkaufte Auflage ist seit 1998 um 54,6 Prozent gesunken.<ref>laut IVW, (Details auf ivw.eu)</ref>
Entwicklung der verkauften Auflage<ref>laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.eu)</ref> <timeline> ImageSize = width:350 height:270 PlotArea = left:50 bottom:20 width:300 height:250 TimeAxis = orientation:horizontal AlignBars = early Colors =
id:hellgrau value:gray(0.9) id:graygrid value:gray(0.5) id:farbe value:Blue
DateFormat = yyyy Period = from:1997 till:2015 ScaleMajor = unit:year increment:2 start:1998
BarData =
bar:15 text:"" bar:11 text:2750000 bar:10 text:2500000 bar:9 text:2250000 bar:8 text:2000000 bar:7 text:1750000 bar:6 text:1500000 bar:5 text:1250000 bar:4 text:1000000 bar:3 text:750000 bar:2 text:500000 bar:1 text:250000
PlotData =
color:hellgrau width:0.1 Bar:15 from:start till:end Bar:11 from:start till:end Bar:10 from:start till:end Bar:9 from:start till:end Bar:8 from:start till:end Bar:7 from:start till:end Bar:6 from:start till:end Bar:5 from:start till:end Bar:4 from:start till:end Bar:3 from:start till:end Bar:2 from:start till:end Bar:1 from:start till:end
LineData =
layer:front frompos:21 color:farbe width:10 at:1998 tillpos:226.25725 at:1999 tillpos:219.49783333333 at:2000 tillpos:222.61075 at:2001 tillpos:215.551 at:2002 tillpos:201.32275 at:2003 tillpos:193.86325 at:2004 tillpos:189.57008333333 at:2005 tillpos:176.2555 at:2006 tillpos:171.03141666667 at:2007 tillpos:162.96275 at:2008 tillpos:156.05241666667 at:2009 tillpos:152.48033333333 at:2010 tillpos:144.58716666667 at:2011 tillpos:136.55825 at:2012 tillpos:128.16933333333 at:2013 tillpos:120.08833333333 at:2014 tillpos:110.37325
TextData =
pos:(0,28) tabs:(46-right) text:"^0" pos:(0,270) tabs:(50-right) text:"^Exemplare"
</timeline>
Weblinks
- bams.de - Offizielle Website der Bild am Sonntag
Einzelnachweise
<references/>