Bildformat (Papierbild)
Die Bildformate von Papierbildern orientierten sich in den letzten Jahrzehnten am Kleinbildformat (24 mm × 36 mm, 2:3). So entstanden Formate wie 7×10 (7 cm × 10 cm) oder 9×13 als übliche Vergrößerungsformate, auch wenn immer etwas vom Bild abgeschnitten werden musste. Als wichtiges Standardformat wird heute noch die sogenannte „Weltpostkarte“ mit 10,5 cm × 14,8 cm (DIN A6) genannt.
Alle diese Formate entsprechen weder dem Negativformat von 3:2 noch dem bei vielen Digitalkameras üblichen Format von 4:3. Dementsprechend müssen die Fotovorlagen vor dem Druck angepasst werden. In guten Laboren kann angegeben werden, ob bei nicht passendem Format die Papierbilder beschnitten werden sollen – dies ist Standard – oder ob fehlende Bereiche weiß aufgefüllt werden sollen.
Bildformat | (in × in) | (cm × cm) | Seitenverhältnis | Kamerabildformat | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
7 × 10 | 2¾ × 4 | 7,0 × 10,2 | 1,43 | Gegenwärtig unüblich, bekannt als Lomo-format | |
9 × 13 | 3½ × 5¼ | 8,9 × 13,3 | 1,44 | (3:2) | |
Postkarte | 10,5 × 14,8 | 1,414 | |||
10 × 13 | 4 × 5,33 | 10,2 × 13,6 | 1,30 | (4:3) | |
10 × 15 | 4 × 6 | 10,2 × 15,2 | 1,50 | 3:2 | |
13 × 18 | 5 × 7 | 12,7 × 17,8 | 1,38 | (4:3) | |
13 × 19 | 5 × 7½ | 12,7 × 19,0 | 1,46 | 3:2 | |
18 × 24 | 1,33 | 4:3 | |||
20 × 30 | 8 × 12 | 20,3 × 30,5 | 1,50 | 3:2 | |
30 × 45 | 12 × 18 | 30,5 × 45,7 | 1,50 | 3:2 | |
50 × 75 | 20 × 30 | 50,8 × 76,2 | 1,50 | 3:2 |
Fotopapiergrößen sind in Zoll festgelegt, die gängigen metrischen Angaben wie „13 × 18 cm“ sind daher nur ungefähre Maße. Die einzige Ausnahme bildet die „Weltpostkarte“. Um Unstimmigkeiten zu vermeiden, sollten die exakten Maße verwendet werden. Außerdem weisen die meisten Fotomaschinen eine Schneideungenauigkeit von rund einem Millimeter auf. Da meist Fotopapier-Rollen verarbeitet werden, zeigt sich diese in der abweichenden Länge der Fotos.
- ISO 216 – 1:√2 = 1:1,414…
- Goldener Schnitt – (1 + √5):2 = 1:1,618…
- Kleinbildformat: 24 mm × 36 mm = 2:3 = 1:1,5 (übliche Bezeichnung: Kleinbild oder 24/36)
- Mittelformat
- kleinst: 4,5 cm × 6 cm = 3:4 = 1:1,333
- klassisch: 6 cm × 6 cm = 1:1 (übliche Bezeichnung: 6 mal 6)
- rechteckig: 6 cm × 7 cm
- groß: 6 cm × 9 cm
- TV – 4:3 = 1,333:1
- TV – 16:9 = 1,778:1
Datei:Goldener Schnitt Rechtecke Aspect ratio compare6.png
Verwandte Themen
- Aufnahmeformat – bezeichnet die Formate von Negativfilmen.
- Papierformat – beschreibt Formate von Druck- und Schreibpapier.
Einzelnachweise
<references />