Bitterroot National Forest


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bitterroot National Forest

IUCN-Kategorie VI − Protected Area with Sustainable use of Natural Resources

Der Trapper Peak im Bitterroot National Forest

Lage Montana und Idaho, USA
Fläche 6.421 km²dep1
Geographische Lage -113,96361111111|primary dim= globe= name=Bitterroot National Forest region=US type=landmark
  }}

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Einrichtungsdatum 1907
Verwaltung U.S. Forest Service

Der Bitterroot National Forest ist ein im westlichen Montana und östlichen Idaho gelegener Nationalforst. Der fast 6.500 km²<ref>Table 4 - Areas by State. Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten, abgerufen am 30. August 2015.</ref> große Forst ist Teil der nördlichen Rocky Mountains. Die Höhe des Waldes reicht von 975 m am nördlichen Ende des Bitterroot Valleys bis 3096 m auf dem Trapper Peak.<ref name="fs.usda.gov">About the Forest. Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten, abgerufen am 30. August 2015.</ref> Die Gras- und Buschlandschaft im Tal ist überwiegend Lebensraum für Gelb-Kiefern, mit zunehmender Höhe bestimmen Gewöhnliche Douglasien (Pseudotsuga menziesii), Küsten-Kiefern (Pinus contorta), Westamerikanische Lärchen (Larix occidentalis), Engelmann-Fichten (Picea engelmannii), Felsengebirgs-Tannen (Abies lasiocarpa), Felsengebirgs-Lärchen (Larix lyallii) und Weißstämmige Kiefern (Pinus albicaulis) das Landschaftsbild. Der Wald ist unter anderem Lebensraum für Maultierhirsche, Weißwedelhirsche, Elche, Dickhornschafe, Schneeziegen, Amerikanische Schwarzbären und Pumas.<ref name="fs.usda.gov" />

Der Bitterroot National Forest wurde vor mindestens 8.000 Jahren erstmals von Menschen besiedelt. Er ist das ehemalige Stammesgebiet der Flathead, wurde aber auch von den Nez Percé frequentiert. Die Lewis-und-Clark-Expedition 1805 war der erste dokumentierte Kontakt von Euro-Amerikanern mit dem Wald. Die Entdeckung von Gold in den 1860er Jahren führte zu einer verstärkten Einwanderung in dem Gebiet. 1907 wurde das Bitterroot Forest Reserve ein National Forest.<ref>History of the Bitterroot National Forest. Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten, abgerufen am 30. August 2015.</ref> Der Sitz des Forstes befindet sich in Hamilton.<ref>Bitterroot National Forest. Official Idaho Vacation and Travel Planning Guide, abgerufen am 30. August 2015.</ref>

Weblinks

Commons Commons: Bitterroot National Forest – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />