Blaž Vrhovnik


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Blaž Vrhovnik Skispringen
Nation SlowenienSlowenien Slowenien
Geburtstag 8. Mai 1981
Geburtsort LjubljanaJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
Karriere
Verein SSK Ilirija Fersped
Nationalkader seit 1996
Debüt im Weltcup 4. Januar 1997
Pers. Bestweite 182,5 m (Planica 2002)
Status nicht aktiv
Karriereende 2003
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 1 × Gold 0 × Silber 0 × Bronze
Universiade 0 × Gold 1 × Silber 0 × Bronze
FIS Skisprung-Junioren-WM
Gold 1997 Canmore Team
Logo der FISU Winter-Universiade
Silber 2003 Tarvisio Team
Platzierungen
 Gesamtweltcup 52. (1997/98)
 Sprung-Weltcup 48. (1997/98)
 Vierschanzentournee 55. (1996/97)
 Sommer-Grand-Prix 35. (1998)
 

Blaž Vrhovnik (* 8. Mai 1981 in Ljubljana) ist ein ehemaliger slowenischer Skispringer.

Werdegang

Vrhovnik absolvierte sein erstes internationales Springen am 4. Januar 1997 in Innsbruck im Rahmen der Vierschanzentournee 1996/97. Bereits in seinem ersten Weltcup-Springen konnte er durch einen 21. Platz auf der Großschanze die ersten Weltcup-Punkte gewinnen. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1997 im kanadischen Canmore gewann er gemeinsam mit Grega Lang, Peter Žonta und Miha Rihtar die Goldmedaille im Teamspringen. Bei der zwei Wochen später stattfindenden Nordischen Skiweltmeisterschaft 1997 in Trondheim wurde er auf der Großschanze 24. und mit dem Team Sechster.

Bei den Olympischen Winterspielen 1998 im japanischen Nagano konnte er auf der Normalschanze den 38. und auf der Großschanze den 17. Platz erreichen.<ref>Blaž Vrhovnik in der Datenbank von Sports-Reference (englisch), abgerufen am 23. Juni 2009</ref> Im Teamspringen erreichte er gemeinsam mit Miha Rihtar, Peter Žonta und Primož Peterka den 10. Platz.<ref>Slovenia Ski Jumping at the 1998 Nagano Winter Games. Sports-Reference.com, abgerufen am 23. Juni 2009.</ref> Am 11. März 1998 gelang ihm mit Platz 12 im schwedischen Falun die höchste Einzelplatzierung im Weltcup. Bei der Skiflug-Weltmeisterschaft 2000 in Vikersund kam er am Ende auf den 38. Platz. Zu Beginn der Saison 2001/02 sprang Vrhovnik im Continental Cup, wurde aber bereits nach vier Springen mit guten Leistungen wieder in den Weltcup-Kader übernommen. Er konnte jedoch im Weltcup keinerlei Erfolge mehr erzielen und startete daher ab Februar 2002 fest im Continental Cup. Nachdem er auch dort keine nennenswerten Erfolge erzielen konnte, beendete er im März 2003 seine aktive Springerkarriere.

Erfolge

Weltcup-Platzierungen

Saison Platz Punkte
1996/97 81. 11
1997/98 52. 47
1998/99 80. 09
1999/2000 60. 21
2001/02 59. 18

Weblinks

Einzelnachweise

<references />