Blender (Landkreis Verden)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Blender
52.9166666666679.133333333333312Koordinaten: 52° 55′ N, 9° 8′ O{{#coordinates:52,916666666667|9,1333333333333|primary
dim= globe= name= region=DE-NI type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Verden
Samtgemeinde: Thedinghausen
Höhe: 12 m ü. NHN
Fläche: 38,31 km²
Einwohner: 2856 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-NI">Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, 100 Bevölkerungsfortschreibung – Basis Zensus 2011, Stand 31. Dezember 2014 (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 75 Einwohner je km²
Postleitzahl: 27337
Vorwahl: 04233
Kfz-Kennzeichen: VER
Gemeindeschlüssel: 03 3 61 002
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Verdener Weg 1
27337 Blender
Webpräsenz: www.thedinghausen.de
Bürgermeister: Axel Rott (CDU)
Lage der Gemeinde Blender im Landkreis Verden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Blender ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Thedinghausen im Landkreis Verden in Niedersachsen. Die Gemeinde erstreckt sich auf einer Fläche von 38,31 km².

Geografie

Neben der Ortschaft Blender gehören die Orte Adolfshausen, Amedorf, Einste, Gahlstorf, Hiddestorf, Holtum-Marsch, Intschede, Oiste, Reer, Ritzenbergen, Seestedt, Varste und Winkel zur Gemeinde.

Naturschutzgebiet Östlich vom Ortskern von Blender befindet sich der 6,3 ha große Blender See. Er erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung, ist ca. 1000 m lang, maximal 100 m breit und seit 1936 Naturschutzgebiet. Auf einem ca. 50 m langen Abschnitt gibt es eine Badestelle mit Steg und Sprungturm.

Geschichte

Datei:Blender Windmühle.JPG
Windmühle Blender

Ältester Ort in der Gemeinde ist Oiste, das 860 erwähnt wird. Ritzenbergen und Amedorf werden 935 in Urkunden erwähnt. Die erste historische Erwähnung von Blender findet 1186 als blendere statt. Weitere alte Ortschaften sind Intschede, die bereits 1124 erwähnt wird, sowie Hiddestorf, das 1179 erstmals genannt wird.

Die Zugehörigkeit der Ortschaften zu Ämtern und Landkreisen wechselte. Teilweise gehörten die Ortschaften zur Grafschaft Hoya, zu Verden oder zu Schwarme.

Seit 2008 existiert eine Homepage über Alt-Blender. Auf ihr befinden sich Bilder und Unterlagen zur Geschichte der Gemeinde.

Eingemeindungen

Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Einste, Intschede und Oiste eingegliedert.<ref> Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 247.</ref>

Infrastruktur

Die Gemeinde Blender ist wie alle Gemeinden der Samtgemeinde Thedinghausen mit dem öffentlichen Personennahverkehr verbunden. Es besteht eine Buslinie zwischen Verden und Thedinghausen. Arzt, Kindergarten, Grundschule, Geldinstitute sowie Restaurants sind vorhanden. In Intschede besteht eine Schleusenanlage mit Wasserstandsmessung. Schon früh war der Ort zu einer Zollstation für den Schiffsverkehr auf der Weser geworden.

Politik

Wahlbeteiligung: 56,03 (2006: 32,37 %)
 %
50
40
30
20
10
0
47,39 %
42,90 %
7,56 %
2,12 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2006
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
-4,72 %p
+3,04 %p
+3,40 %p
-1,74 %p
Expression-Fehler: Unerwartete schließende eckige Klammer

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Blender setzt sich aus 13 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

CDU SPD WG Blender Gesamt
2006 6 Sitze 6 Sitze 1 Sitz 13 Sitze
2011 6 Sitze 6 Sitze 1 Sitz 13 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)

Bürgermeister

  • Rolf Thies (Sozialdemokratische Partei Deutschlands [SPD])

Wappen

In Silber ein roter Pfahl, belegt mit einem schräg nach rechts aufgerichteten, mit dem Bart nach links gewandten silbernen Schlüssel gotischer Form mit Vierpassreite („Bremer Schlüssel“), begleitet vorn von einem schwarzen Nagelkreuz (Verden), hinten von einer nach vorn gerichteten aufrechten rot bewehrten schwarzen Bärentatze (Grafschaft Hoya). Im durch Wellenschnitt abgeteilten blauen Schildfuß ein nach hinten offener goldener Armreif.

Religion

Datei:Kirche der Ev.-luth. Gemeinde Blender (Landkreis Verden).jpg
Kirche der Ev.-luth. Gemeinde Blender, Januar 2012

In der Gemeinde Blender gibt es insgesamt drei evangelische Kirchen. Sie gehören zur Evangelischen Landeskirche Hannover und sind seit 1970 zu einem Pfarramt vereinigt, jedoch weiterhin selbständig.

Weblinks

Commons Commons: Blender (Landkreis Verden) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />