aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten |
---|
Deutscher Titel | Blues Brothers 2000 |
Originaltitel | Blues Brothers 2000 |
Produktionsland | Vereinigte Staaten, Kanada |
Originalsprache | Englisch, Russisch |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Länge | 123 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 6 |
Stab |
---|
Regie | John Landis |
Drehbuch | Dan Aykroyd, John Landis |
Produktion | Dan Aykroyd, Leslie Belzberg, John Landis |
Musik | Paul Shaffer |
Kamera | David Herrington |
Schnitt | Dale Beldin |
Besetzung |
---|
Musik
Diese Lieder werden in folgenden Szenen gespielt:
Lied |
Szene
|
John The Revelator (Trad.)
|
Nach 18 Jahren endlich wieder in Freiheit
|
Born In Chicago
|
Autofahrt durch Chicago zum Verkaufsplatz gebrauchter öffentl. Fahrzeuge
|
The Blues Don’t Bother Me
|
Auf dem Wege zu Captain Cabel Chamberlain im Polizeihauptquartier
|
Last Night (Instr.)
|
Fahrt mit dem „neuen“ Wagen zu Willie’s Stripster Club
|
Cheaper To Keep Her
|
1. Auftritt im Stripclub
|
„Perry Mason“ Theme
|
Entledigung der berauschten russischen Schutzgelderpresser
|
Wolgaschiffer
|
Lagebesprechung im Russian American Social Club
|
Looking For A Fox
|
2. Auftritt im Stripclub
|
Gumpstumper
|
Flucht und Verfolgung durch die Russen, Einsatz von Spezial-„Nägeln“
|
Theme from »Peter Gunn«
|
Beim Betreten der Mercedes-Vertretung
|
R·E·S·P·E·C·T
|
Tanz in der Verkaufsfiliale
|
634–5789
|
In der Consulting-Agentur
|
Maybe I’m Wrong
|
Auftritt der Band Blues Traveller/Ausfahrt aus Chicago gen Süden
|
Honky-Tonk Dancing Machine
|
Frischmachen und rasieren in Bob's Country Kitchen
|
Can’t Turn You Loose
|
Bei der Flucht aus Bob’s Country Kitchen
|
A Bump And A Grind (Doin’ The Nasty)
|
Camouflage beim Monster Truckin'
|
(Ghost) Riders in the Sky
|
The Bluegrass Brothers auf der DevilDrivers Thrill Show
|
Green Onions
|
Tiefpunkt: Kein Benzin – keine Weiterfahrt. Umkehr?
|
John The Revelator
|
In der „Kirche“ (Revival meeting) – vor der Erleuchtung
|
God Music
|
In der „Kirche“
|
John The Revelator
|
In der „Kirche“ – zusätzliche Texte von John Landis
|
Let There Be Drums (Instr.)
|
Während der Massenkarambolage der Polizeiwagen
|
Season Of The Witch
|
Bei der Einfahrt auf das Anwesen der Queen Mousette
|
Funky Nassau
|
Verzauberung der Band wegen Mousettes Wunsch nach „Karibischem"
|
How Blue Can You Get
|
Auftritt der Louisiana Gator Boys
|
Turn On Your Love Light
|
Finaler Auftritt der Blues Brothers Band
|
New Orleans
|
Jamsession beider Bands
|
Checkin’ Up On My Baby
|
dritter Teil vom Abspann (zur Songliste)
|
Please, Please, Please
|
James Brown beim Singen für seine Frau – nach dem Abspann
|
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
|