Boğazkale


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis
Boğazkale
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Provinz (il): Çorum
Koordinaten: 34,609722222222|primary dim=10000 globe= name= region=TR-19 type=city
  }}
Fläche: 245 km²
Einwohner: 1.491<ref name="Infobox Ort in der Türkei.EinwohnerOrt">Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 1. März 2014</ref> (2010)
Bevölkerungsdichte: 6 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+90) 364
Postleitzahl: 19310
Kfz-Kennzeichen: 19
Struktur und Verwaltung (Stand: 2011)
Bürgermeister: Ali Rıza Soysat (AKP)
Landkreis Boğazkale
Einwohner: 4.818<ref name="Infobox Ort in der Türkei.EinwohnerOrt"></ref> (2008)
Fläche: 311 km²
Bevölkerungsdichte: 15 Einwohner je km²
Kaymakam: Murtaza Dayanç
Webpräsenz (Kaymakam):

Boğazkale ist Zentrum eines Landkreises in der Provinz Çorum in Zentralanatolien in der Türkei. Der Ort ist etwa 90 km von der Stadt Çorum entfernt, die Bevölkerungszahl beträgt 1.491 (2010).

Der Ort hieß früher Boğazköy (Schluchtdorf), wurde aber später in Boğazkale (Schluchtburg) umbenannt. Seine hethitische Bezeichnung ist Ḫattuša oder Hattuscha. Er war Hauptstadt der Hethiter und ist heute eine bedeutende Ausgrabungsstätte. Die ausgegrabenen und restaurierten Überreste von Ḫattuša und dem dazugehörigen Heiligtum Yazılıkaya sind heute als archäologisches Freilichtmuseum zugänglich und bilden das Zentrum eines historischen Nationalparks. Im Ort befindet sich ein Museum mit Funden aus Ḫattuša.

Als einer von bisher neun Orten in der Türkei ist Ḫattuša in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden.

Einzelnachweise

<references />