Bob de Jong


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bob de Jong Eisschnelllauf
Bob de Jong
Voller Name Bob Johannes Carolus de Jong
Nation NiederlandeNiederlande Niederlande
Geburtstag 13. November 1976
Geburtsort LeimuidenNiederlande
Größe 181 cm
Gewicht 81 kg
Beruf Eisschnellläufer
Karriere
Verein Berliner Turn- und Sportclub
Trainer Bart Schouten
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Gold 1 × Silber 2 × Bronze
WM-Medaillen 7 × Gold 8 × Silber 5 × Bronze
Nationale Medaillen 6 × Gold 8 × Silber 12 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Winterspiele
Silber 1998 Nagano 10000 m
Gold 2006 Turin 10000 m
Bronze 2010 Vancouver 10000 m
Bronze 2014 Sotschi 10000 m
ISU Einzelstreckenweltmeisterschaften
Bronze 1997 Warschau 10000 m
Silber 1998 Calgary 10000 m
Gold 1999 Heerenveen 10000 m
Bronze 1999 Heerenveen 5000 m
Silber 2000 Nagano 5000 m
Silber 2000 Nagano 10000 m
Silber 2001 Salt Lake City 10000 m
Gold 2001 Salt Lake City 5000 m
Gold 2003 Berlin 10000 m
Silber 2003 Berlin 5000 m
Silber 2004 Seoul 10000 m
Gold 2005 Inzell 10000 m
Silber 2005 Inzell 5000 m
Bronze 2008 Nagano 10000 m
Bronze 2009 Richmond 10000 m
Gold 2011 Inzell 5000 m
Gold 2011 Inzell 10000 m
Gold 2012 Heerenveen 10000 m
Silber 2012 Heerenveen 5000 m
Bronze 2013 Sotschi 10000 m
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 1996
 Weltcupsiege 19
 Gesamt-WC 5000/10000 1. (2003/04, 2010/11, 2011/12)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 5000 Meter 9 18 12
 10000 Meter 10 5 5
 Teamwettbewerb 0 0 1
letzte Änderung: 2. Dezember 2014

Bob Johannes Carolus de Jong (* 13. November 1976 in Leimuiden) ist ein niederländischer Eisschnellläufer.

1996 brach er den 3.000 m Weltrekord der Männer. Der damals neunzehnjährige de Jong setzte die Marke auf 3:53,06. Der Spezialist für 5.000 und 10.000 Meter gewann, mit Silber über 10.000 m, bereits 1998 seine erste olympische Medaille. Es sollte bis zu den Olympischen Spielen 2006 in Turin andauern, ehe er die Goldmedaille über 10.000 Meter vor Chad Hedrick und Carl Verheijen erlaufen konnte.

Weblinks